Jets von Low-Cost-Airlines, hier am Flughafen BER: Preise ziehen an.

BuchungWie viel ein Billigflug einen Tag, eine Woche und einen Monat vor Abflug kostet

Die Preise bei Ryanair und Co. ziehen an. Eine Auswertung zeigt, wie sich die Ticketpreise der Billigflieger in Deutschland entwickeln, je näher der Tag des Abflugs rückt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Billigflieger sind nicht mehr so billig - das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Untersuchung «Low Cost Monitor» des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR. Analysiert wurden Billigflüge ab Deutschland im Winter 2022/2023 und im Frühjahr 2023.

Im Angebot waren 485 Strecken und damit 45 mehr als letztes Jahr, aber noch mehr als 200 weniger als im Rekordwinter 2019. Der direkte Wettbewerb war im Winter 2023 sehr gering. So wurden 440 der 485 Routen von nur jeweils einer Billigfluggesellschaft bedient.

Billigflughauptstadt Berlin

Berlin bot das größte Low-Cost-Flugangebot mit über 467 geplanten Starts pro Woche, gefolgt von Düsseldorf mit rund 281. Danach kamen Köln, Hamburg und Stuttgart.

Laut einer Analyse des Frühjahrs 2023 ist Easyjet mit einem durchschnittlichen Ticketpreis von rund 103 Euro vor Eurowings, Ryanair und Wizz die Gesellschaft mit den preisgünstigsten Angeboten inklusive aller Steuern und Gebühren im deutschen Markt.

Preise bei kurzfristigen Buchungen stark gestiegen

Insgesamt gilt: «Die schwierige Lage am Markt führt dieses Jahr zu deutlich steigenden Preisen im Low-Cost-Segment», so Peter Berster vom DLR-Institut für Luftverkehr in Köln. «Die ermittelte Preisspanne lag im Frühjahr 2023 auf einem Niveau von rund 103 bis 147 Euro bei den Durchschnittspreisen der betrachteten Fluggesellschaften Ryanair, Easyjet, Eurowings und Wizz.» Im Frühjahr 2019 hatte die Spanne noch bei 59 bis 106 Euro gelegen.

Spannend sind die Details. Denn das DLR hat in einem Sonderbeitrag zum aktuellen «Low Cost Monitor» die Preisentwicklung auf ausgewählten Strecken von Ryanair, Easyjet, Eurowings und Wizz Air im Frühjahr 2023 im Zeitverlauf analysiert. Dabei zeigte sich: Vor allem bei kurzfristigen Buchungen haben sich die Preise stark erhöht.

Wann Billigflugtickets wie viel kosten

Während der Ticketpreis für eine Reise am nächsten Tag mehr als 200 Euro betragen kann, kostet ein Flug, der erst in drei Monaten stattfindet, im Durchschnitt bei den meisten Billigfliegern zwischen 36 bis 78 Euro. Doch die Betrachtung ist noch genauer.

Bei Ryanair kostete das Ticket inklusive Steuern, Gebühren und Zuschlägen bei Buchung einen Tag vor dem Flug auf den ausgewählten Strecken durchschnittlich 235 Euro, eine Woche vorher 154 Euro, einen Monat vorher 69 Euro und drei Monate vorher 36 Euro.

Ryanair mit der größten Preisspanne

Bei Easyjet ist die entsprechende Preisentwicklung: 130 Euro, 120 Euro, 95 Euro und 67 Euro, bei Eurowings 198 Euro, 111 Euro, 83 Euro und 77 Euro. Bei Wizz Air kosten die Tickets 221, 96, 124 und 147 Euro. Hier ist das Ganze nochmal in Tabellenform zu sehen:

Flugpreisanalyse auf ausgewählten Strecken ab Deutschland. Tabelle: DLR-Institut für Luftverkehr

Europaweit lag das Billigflugangebot im Winter 2022/2023 noch rund 24 Prozent unter dem Angebot von 2019. Spanien und Großbritannien waren mit je rund 6000 Starts pro Woche die bedeutendsten Länder für Low-Cost-Flüge, vor Italien mit rund 5000 sowie Frankreich und Deutschland mit je mehr als 2000 Starts. Von den europaweit insgesamt rund 6600 unterschiedlichen Strecken wurden 83 Prozent von nur einem Low-Cost-Anbieter bedient.

Mehr zum Thema

Eine Boeing 747 der Corsair am Flughafen Schönefeld.

Schönefeld - vom DDR- zum Billigflieger-Flughafen

ATR 42 von Easyfly: Künftig als Clic unterwegs.

Easyjet-Gründer zwingt Billigairline zu Namensänderung

Die Boeing 787-9 von Norse Atlantic Airways am Flughafen BER.

Das bietet Norse Atlantic in der Premium Class

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg