Harbin Y12 von Nepal Airlines: Chinesische Regionalflieger verursachten Verluste.

Harbin Y12 von Nepal Airlines: Chinesische Regionalflieger verursachten Verluste.

Nepal Airlines

Xian MA60 und Harbin Y-12

Wie Nepal Airlines die chinesischen Flieger loswerden will

Nepal Airlines will ihre sechs stillgelegten Regionalflieger aus chinesischer Produktion loswerden. Dazu erwägt die staatliche Fluglinie nun vier Optionen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Im Sommer zog Nepal Airlines endgültig die Reißleine. Die staatliche Airline des Himalaya-Staats besitzt vier Harbin Y12 und zwei Xian MA60. Die Regionalflieger aus chinesischer Produktion waren nur noch zum Teil flugtüchtig. Längst verursachten sie der Airline hohe Verluste, weil Ersatzteile und Besatzungen fehlten.

Einstimmig beschloss der Vorstand im Juli die Stilllegung aller Exemplare, um weitere zu verhindern. Nach dem Grounding beschloss Nepal Airlines nun die Ausflottung ihrer MA60 und Y12. Dem Ministerium für Tourismus, der offiziellen Besitzerin der Flieger, hat die Fluglinie Optionen zum Verkauf der Flugzeuge vorgelegt.

Nepal Airlines will Twin Otter

Insgesamt erwägt Nepal Airlines vier Möglichkeiten, berichtet die Nachrichtenseite Kathmandu Post. Eine ist die Bitte an Chinas staatlichen Hersteller Harbin und Xian, die Flugzeuge zurückzukaufen. Auch könnten die Flugzeuge an andere Fluglinien aus Nepal vermietet werden. Ebenso angedacht sind Versteigerungen oder Verkäufe.

Welche Option Nepal Airlines oder das Tourismus-Ministerium bevorzugen, ist bislang nicht klar. Bereits im Mai beantragte die Fluglinie staatliche Gelder für neue Flugzeuge in Höhe von 4 Milliarden Nepalesischen Rupien oder umgerechnet 30,5 Millionen Euro, um auch in der Coronakrise den Transport der Menschen in die Berggebiete sicherzustellen - favorisiert werden dabei DHC-6 Twin Otter aus Kanada, die bei Nepal Airlines bereits zum Einsatz kommen.

Mehr zum Thema

Ramechhap Airport in Nepal: Die Sicherheit im Lane lässt zu wünschen übrig.

Nepal freut sich zu früh über Streichung von EU-Liste

Xian MA60 of Nepal Airlines: Not suitable for the country.

Nepal Airlines will fünf Flugzeuge kaufen

Von Ramechhap sollen künftig alle Flüge zum Himalaya-Flughafen Lukla (im Bild) gehen.

Ehrgeizige nepalesische Kopiloten als Risiko

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg