Embraer E145 von Envoy Air: Unter dem Namen American Eagle führen Regionalfluglinien Zubringerflüge für American Airlines durch. Viele Jets bleiben aktuell aber am Boden.

PilotenmangelWeil Personal fehlt, muss American 100 Jets am Boden lassen

Der Fluggesellschaft fehlen 2000 Pilotinnen und Piloten. Deshalb kann American Airlines rund 100 Flugzeuge nicht einsetzen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es geht schneller als gedacht. Mitte Mai erreichten die amerikanischen Fluggesellschaften bei den Passagierzahlen wieder 85 Prozent des Niveaus von 2019. Das zeigen Zahlen des Dachverbandes A4A. Und für den Sommer rechnen sie mit einer weiteren Erholung.

Allegiant wird eine Kapazität anbieten, die 26 Prozent höher ist als vor der Pandemie, bei Spirit sind es plus 7 Prozent und bei Frontier plus 5 Prozent. Auch die großen Netzwerkairlines nähern sich wieder Vor-Pandemie-Zuständen. Das Angebot von American Airlines beträgt diesen Sommer gemessen in Sitzkilometern 91,4 Prozent des Niveaus von 2019. Gäbe es in wichtigen asiatischen Märkten wie China, Japan oder Taiwan nicht noch immer Corona-Beschränkungen, sähe es noch viel besser aus.

Zu wenig Pilotinnen und Piloten für Regionalflüge

Was an sich erfreulich ist, führt aber auch zu Problemen. American-Chef Robert Isom nennt es «Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage». Während die Amerikanerinnen und Amerikaner wieder reisen wollen, fehlt es der Fluggesellschaft an Personal - vor allem im Cockpit.

«Wir haben wahrscheinlich hundert Flugzeuge oder fast hundert Flugzeuge, die im Moment nicht produktiv sind, die nicht fliegen», sagte Isom kürzlich gemäß der Zeitung Dallas Morning News bei einer Konferenz. Dabei gehe es um Regionalflugzeuge mit 50 bis 76 Plätzen, also Bombardier CRJs und Embraer E-Jets. Ausfallende Flüge könne man teilweise durch den Einsatz größerer Jets wettmachen.

Weniger gut bezahlt - und umworben

Zugleich heuert American neue Pilotinnen und Piloten an. Rund 2000 neue Cockpitmitarbeitende will die Fluggesellschaft einstellen. Dabei gibt es nur ein Problem: Auch andere Airlines suchen neue Angestellte für Regionalflüge - ein Bereich, der weniger gut bezahlt ist als der für nationale und internationale Flüge mit größeren Flugzeugen. Deshalb hat American die Löhne angehoben, um die Stellen interessanter zu machen.

Am Problem ist American auch selbst schuld. In der Krise hat die Fluglinie erfahrene Pilotinnen und Piloten in Frührente geschickt. Als sie wieder mehr Cockpitpersonal brauchte, fand sie Ersatz im Regionalsegment. Dort entstand ein Mangel. Und 43 Prozent der Flüge in den USA sind Regionalflüge.

Mehr zum Thema

Schlangen am Flughafen: Diesen Sommer ist das Alltag.

Was treibt die Luftfahrt Richtung Chaos-Sommer?

Boeing 737 Max von American Airlines: Auf zwei Jets muss die Fluglinie zurzeit warten.

American Airlines stockt auf 130 Boeing 737 Max auf

Die Tragfläche nach der Landung: Da fehlt etwas.

Jet von American verliert Winglet im Flug

ticker-american-airlines

Nordatlantik-Flüge: Cockpitcrews von American Airlines trainieren für den Airbus A321 XLR

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack