Nüsse von American Airlines: Im Ausverkauf.
Für American produziert und storniert

Was tun mit 42 Tonnen Nüssen?

Wegen der Corona-Krise brauchen American Airlines und Co. keine Nüsse. Das stellt Lieferanten vor ein gigantisches Problem.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Für das kleine Familienunternehmen GNS Food aus Arlington in Texas war es ein lukrativer Vertrag. Es lieferte die Nussmischung, die American Airlines ihren Gästen in den Premiumklassen zum Begrüßungsgetränk serviert. Doch dann kam Corona, und die Fluglinie stornierte ihre Jahresbestellung.

GNS Foods beliefert auch andere Fluggesellschaften in den USA. Und so sitzt das Unternehmen jetzt auf teilweise rohen, teilweise gerösteten und teilweise bereits verpackten Nüssen. Rund 42 Tonnen beträgt die Gesamtmenge an überzähligen Nüssen.

Dafür nicht eingerichtet

Die Firma versucht nun, diese über die eigene Webseite zu verkaufen. Dafür ist sie aber eigentlich nicht eingerichtet, wie ihr Chef der Zeitung Dallas Morning News erklärte.

Mehr zum Thema

Erdnüsse: Für Allergiker schon in winzigen Mengen gefährlich.

Allergiker dürfen früher einsteigen

Erdnüsse: Können für Allergiker zum Problem werden.

Singapore Airlines wirft Erdnüsse raus

Jet von Eurowings, Erdnüsse: Immer wieder Grund für Ärger.

Frau kauft alle 48 Nusspackungen an Bord - wegen ihrer Allergie

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg