Werbeprodukt von Vueling: Die Fluglinie wurde in Italien bestraft.

Irreführung von KundenVueling muss eine Million Euro Strafe zahlen

Komplizierte Rabattaktionen, teures Online-Check-in und schlechter Kundendienst: Wegen dieser Vorwürfe hat die italienische Wettbewerbsbehörde Vueling eine Strafe aufgebrummt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Irreführung von Kunden ist kein leichter Vorwurf. Doch Vueling muss ihn sich gerade gefallen lassen. Die italienische Wettbewerbsbehörde hat der spanischen Billigairline aus diesem Grund eine Strafe von einer Million Euro aufgebrummt. Sie wirft Vueling Fehlverhalten in drei verschiedenen Fällen vor.

Zum einen soll Vueling die Kunden falsch über die Kosten für das Online-Check-in informiert haben. Es sei als gratis angepriesen, koste aber teilweise bis zu 15 Euro. Zudem habe die Fluglinie nicht richtig darauf hingewiesen, dass das Einchecken am Flughafen immer gratis ist. Der zweite Vorwurf behandelt eine Rabattaktion, welche für die Kunden so verwirrend war, dass diese sie gar nicht richtig nutzen konnten.

Teure Hotline

Schließlich straft die Behörde Vueling auch noch für den Kundenservice ab. Die Airline im Beschwerdefall zu kontaktieren sei zu umständlich. Online könne man keine Beschwerde abgeben. Passagiere seien gezwungen, Vueling anzurufen - unter einer gebührenpflichtigen Nummer. Das verursache Kosten von bis zu 15 Euro.

In zwei weiteren Fällen hat die Wettbewerbsbehörde die Vorwürfe fallen lassen, nachdem Vueling Änderungen vorgenommen hatte. Die Fluggesellschaft will sich mit der Strafe aber nicht abfinden. Vueling plant, Einspruch zu erheben, so ein Sprecher. Man habe seit Ende 2016 mit den Behörden zusammengearbeitet. Die Vorwürfe seien nicht gerechtfertigt.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies