Platz 11: Virgin Australia, 88,6 Prozent.

Virgin schießt scharf auf Qantas

Virgin Australia rückt dem Platzhirsch weiter auf die Pelle. Durch Beteiligungen an Billig-Konkurrenten und neue Investoren aus dem Ausland.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Air Wars» nennen es die australischen Medien schon. Gleich mit zwei überraschenden strategischen Entscheidungen macht Virgin Australia der australischen Traditionsairline Qantas richtig Druck. Rund 35 Millionen Dollar gab die Fluggesellschaft für einen 60-Prozent-Anteil am Billigflieger Tiger Airways aus. Das Geld fließt in eine Vergrößerung der Flotte, was Tiger insgesamt 62,5 Millionen kosten wird. Die Zahl der Flieger soll von elf bis 2018 auf 35 Flugzeuge steigen. Gleichzeitig bietet Virgin für eine Übernahme des Regionalanbieters Skywest mit. Sollte alles klappen, hätte die Airline einen Marktanteil von 34 Prozent im Inlandsmarkt, berichtet das Portal The Australian.

Und der ist bisher noch das Revier von Qantas. Doch schon jetzt macht der Preisdruck der Nationalairline zu schaffen. Qantas hatte schon zuvor mehrfach versucht, Expansionsschritte von Virgin Australia zu verhindern. Anfang des Jahres hatte Virgin das Geschäft in einen Inlands- und Auslandsbereich aufgeteilt, um sich so für Investoren aus Übersee zu öffnen. Qantas nannte das damals schon eine Scharade. Es drohe der Untergang der Nationalairline, wenn Virgin von zahlungskräftigen Investoren aus dem Ausland unterstützt werde und sich so noch niedrigere Ticketpreise leisten könne.

Singapore steigt ein

Schon an einer Beteiligung von Etihad Airways aus Abu Dhabi störte sich Qantas . Auf 10 Prozent stockte die Fluglinie ihren Anteil auf, Qantas befürchtet aber eine noch höhere Beteiligung. Dass nun noch eine andere asiatische Airline hinzukommt, dürfte Qantas ebensowenig erfreuen. Singapore Airlines gibt rund 103 Millionen Dollar aus, um sich zehn Prozent an Virgin Australia zu sichern.

Virgin-Australia-Chef John Borghetti macht keinen Hehl daraus, was das Ziel dieser Entwicklungen ist. Sie seien Teil eines Fünf-Jahres-Planes, der Qantas nach und nach schwächen soll. «Virgin bietet tiefere Preise als Qantas, Tiger kann sich gegen Qantas-Tochter Jetstar durchsetzen und Skywest dürfte gegen den Regionalanbieter Qantas-Link gewinnen», so Borghetti. Qantas gibt sich trotz allem kämpferisch. Man wolle den Marktanteil im Inland von momentan 65 Prozent definitiv halten, heißt es. Wie genau er das schaffen will, verrät der Platzhirsch allerdings nicht.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Vanessa Hudson: Übernimmt von Alan Joyce.

Qantas koppelt Bonus der Chefin an den Ruf der Fluglinie

ticker-qantas

Qantas nimmt ihre ersten zwei Airbus A321 XLR in Betrieb

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies