Tupolev Tu-134: Fliegt aktuell Leichen von Soldaten in die russischen Regionen.

Geheime MissionenVIP-Flugzeuge des Kreml fliegen Särge mit gefallenen russischen Soldaten

Normalerweise fliegt die Sonderflugabteilung Russlands Polit-Größen, so auch Präsident Vladimir Putin. Aktuell sind die Flugzeuge oft damit beschäftigt, gefallene Russen vom Süden in die Regionen zu transportieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie nennt sich Sonderflugabteilung Russlands. Hinter dem bürokratischen Namen versteckt sich eine Verwaltungseinheit, die dem Büro des Präsidenten der Russischen Föderation unterstellt ist und 71 Flugzeuge besitzt. Der bekannteste Flieger in ihrer Flotte ist der fliegende Kreml, die präsidiale Iluyshin Il-96. Aber auch Tupolev Tu-204, Ilyushin Il-62, Yakovlev Yak-40 oder diverse Hubschrauber stehen ihr zur Verfügung. Betrieben werden die Flugzeuge von der staatlichen Fluggesellschaft Rossiya.

Normalerweise organisiert die Sonderflugabteilung den Transport hochrangiger Vertreter der russischen Regierung, des Parlaments und der Verwaltung. Aktuell hat sie jedoch eine weitaus traurigere Aufgabe. Sie fliegt mit ihren Flugzeugen gefallene Soldaten vom Süden Russlands in die Regionen des Landes. Dies haben Recherchen der Zeitung Moscow Times ergeben. Eine ungenannte Quelle des Verteidigungsministeriums bestätigte dem Blatt, dass die Flugzeuge nicht nur Waffen in Richtung des Kampfgebiets in der Ukraine bringen, sondern auch Leichen und Verwundete von dort abholen.

Start der Flüge in Rostov?

Der russischsprachige Service des Blattes hat Flugdaten der Jets der Sonderflugabteilung mit Berichten über Beerdigungen von Gefallenen in lokalen russischen Medien verglichen. Dabei hat sich ergeben, dass die Flüge exakt mit kurz danach stattfindenden Begräbnissen korrelieren. Unter anderem wurden Antonov An-148, Yakovlev Yak-40 und Tupolev Tu-134 für Flüge nach Arkhangelsk, Nizhnekamsk, Orenburg, Yekaterinburg und Vologda eingesetzt.

Der genaue Ort, an dem die Leichen der Soldaten eingeladen wurden, lässt sich nicht feststellen. Oftmals haben die Flugzeuge der Sonderflugabteilung ihre Transponder im Süden Russlands, wo noch immer ein Flugverbot gilt, ausgeschaltet. Angehörige der Gefallenen sagten jedoch der Moscow Times, dass die Toten aus einem Militärkrankenhaus in der Stadt Rostov am Don abgeholt wurden, die keine 100 Kilometer von der Ostukraine entfernt liegt.

Maximal zwei Leichen pro Tag

Dabei agiert die Sonderflugabteilung sehr vorsichtig, um wenig Spuren zu hinterlassen. Dasselbe gilt am Boden. Mitarbeitende des Leichenschauhauses in der Region Orenburg erklärten der Zeitung, dass die städtischen Behörden sie angewiesen hätten, nicht mehr als ein oder zwei Leichen pro Tag an Familienmitglieder zu übergeben. «Wir sind eine kleine Stadt, so dass die Verteilung so vieler toter Angehöriger auf einmal eine Panik auslösen würde.»

Während Russland 6000 tote Soldaten zugibt, gehen die Schätzungen aus Kiyv inzwischen von bis zu 140.000 russischen Gefallenen aus. Der Militärnachrichtendienst Großbritanniens schätzt die Zahl der getöteten Russen auf 40.000 bis 60.000.

Mehr zum Thema

Diese Ilyushin Il-96 flog nach Basel: Manchmal fliegt auch der Präsident mit ihr.

Russische Ilyushin Il-96 landet in Basel

Ein Blick in Putins fliegenden Kreml

Ein Blick in Putins fliegenden Kreml

Präsidenten Joe Biden und Volodymyr Zelenskyy in Kyiv: Russland war vorgewarnt.

Wie Joe Biden ohne Flugzeug in die Ukraine kam

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack