Boeing 757 von United über der Algarve (Montage): Vorerst nicht zu sehen.

Neue StreckenUnited muss zwei Premieren absagen - weil die Behörde es verbietet

Die amerikanische Luftfahrtbehörde überprüft aktuell das Sicherheitsmanagement der Fluglinie. Wegen der verstärkten Aufsicht der FAA darf United vorerst keine neuen Routen eröffnen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für die amerikanische Luftfahrtbehörde waren es etwas zu viele Zufälle. Nachdem Flugzeuge von United Airlines innerhalb weniger Tage zehn Mal in Zwischenfälle verwickelt worden waren, wurde die Luftfahrtbehörde hellhörig. Aufgrund der Vorfälle verstärke man die Aufsicht über die Fluggesellschaft, so die Federal Aviation Administration FAA.

Mit der verstärkten Aufsicht wolle man sicherstellen, dass United «die Sicherheitsvorschriften einhalte, Gefahren erkenne und Risiken mindere sowie ein wirksames Sicherheitsmanagement betreibe», so die Behörde. Das bedeutet auch eine verstärkte physische Präsenz von FAA-Fachleuten bei der Fluglinie. Sie werden Arbeitsabläufe, Handbücher und Einrichtungen überprüfen.

Neuigkeiten erst wieder nach Ende der Prüfung

Die zahlreichen sicherheitsrelevanten Vorfälle der letzten Wochen habe dazu veranlasst, «innezuhalten und zu prüfen, ob wir etwas anders machen können und sollten», kommentierte die Fluggesellschaft in einer Mitteilung an die Mitarbeitenden. Man sei offen dafür, was die FAA herausfinde und wie die Behörde «die Dinge sehen, die wir möglicherweise ändern müssen». Die Maßnahme der Behörde ist nicht nur ungewöhnlich und unangenehm für die Airline.

Sie hat auch ganz konkrete Folgen. Die FAA hat United Airlines untersagt, neue Routen aufzunehmen, solange keine Resultate der Überprüfung vorliegen, wie zuerst das Portal Skift berichtete. Konkret kann die Fluggesellschaft die ab Ende Mai geplanten saisonalen Flüge von New York-Newark nach Faro nicht aufnehmen. Die Strecke wollte sie vier Mal pro Woche bedienen.

Betroffene werden umgebucht oder ausbezahlt

Auch das Ziel Cebu auf den Philippinen kann United Airlines vorerst nicht ansteuern. Die Fluglinie plante, die Destination ab Newark via Tokio zu bedienen - und das täglich. Der Start der Flüge wurde nun auf Ende Oktober verschoben. Neue Routen, die für den Winter geplant sind, sind vom Verbot nicht betroffen. Betroffene Kundinnen und Kunden könnten eine vollständige Rückerstattung beantragen oder würden umgebucht, so United.

Mehr zum Thema

US-Luftfahrtbehörde schaut sich United Airlines genauer an

US-Luftfahrtbehörde schaut sich United Airlines genauer an

United Airlines erlebt vier Zwischenfälle in nur einer Woche

United Airlines erlebt vier Zwischenfälle in nur einer Woche

Ein Experte der NTSB untersucht die Stelle, aus der das Paneel bei Alaska Airlines ...

United und Alaska finden bei Boeing-737-Max-Inspektion lockere Teile

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.

Flugbegleiterin rettet Passagiere nach Flugzeugabsturz - gute Ausbildung sei Dank

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies