San Francisco – Singapur: Eine Strecke von 13.593 Kilometern.

San Francisco - SingapurUngebrochener Boom der ultralangen Flüge

Nun will sich United Airlines unter die Airlines mit den längsten Flügen hieven. Die amerikanische Fluggesellschaft fliegt ab Juni von San Francisco nach Singapur. Flugzeit: 16:20 Stunden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Für den Weltrekord reicht es nicht. Aber bekanntlich braucht man sich ja nur die Parameter richtig zu setzen, um doch irgendwo die Nummer eins zu sein. Ab 1. Juni fliegt United Airlines von San Francisco nonstop nach Singapur. Das ist eine Strecke von 13.593 Kilometern. Die Flugzeit beträgt 16:20 Stunden westwärts, 15:30 Stunden ostwärts. Das ist momentan nur Rang zwei unter allen weltweit angebotenen Flügen. Qantas fliegt die 13.804 Kilometer lange Strecke von Sydney nach Dallas/Forth Worth.

Dennoch kann sich United auch Nummer eins nennen. Es ist zum einen der längste Flug einer US-Airline. Zweitens ist es der längste Flug mit einem Dreamliner. Die Fluggesellschaft setzt auf der Strecke San Francisco – Singapur eine Boeing 787-9 ein. «Wir sind hoch erfreut, diesen Nonstop-Flug zwischen San Francisco und Singapur in unser Streckennetz mit aufzunehmen», so Uniteds Verkaufschef für die Region Asien-Pazifik, Marcel Fuchs.

Air India, Singapore Airlines...

Momentan ist es gerade groß in Mode, ultralange Flüge anzukündigen. Emirates wird ab April von Dubai nach Panama City fliegen. Das sind 13.821 Kilometer. Singapore Airline hat bekannt gegeben, ab 2018 wieder die Strecke  Singapur – Newark zu bedienen. Die Distanz beträgt rund 16.700 Kilometer. Air India denkt über Bengaluru - San Francisco (rund 14.000 Kilometer) nach.

Lange schien es, als sei die Ära der Ultra-Langstrecken vorbei. Bei hohem Kerosinpreis lohnte es sich nicht mehr, die speziellen Strecken anzubieten. Doch nun sieht alles anders aus. Der Treibstoff ist so billig wie lange nicht mehr. Außerdem gibt es neue Flugzeuge wie die Boeing 777-X, 787-9 oder auch die Ultra-Langstreckenversion von Airbus‘ A350, die mit ihrer Sparsamkeit die Routen wieder attraktiv machen.

Ultralange Flüge in Mode, aber eine Nische

In der Branche ist man überzeugt, dass die Flüge aber eine Nische bleiben. Denn diese überlangen Strecken zu betreiben ist trotz tieferem Kerosinpreis nicht billig. So braucht man mehr Essen und Getränke an Bord (Zusatzgewicht) und auch mehr Besatzung, damit Ruhezeiten eingehalten werden. Zumindest zurzeit scheint diese Nische für viele wieder attraktiv zu sein.

Mehr zum Thema

Singapur Dollar: Wer im Stadtstaat abfliegt, muss künftig zahlen.

Singapur besteuert Flugtickets – für mehr Nachhaltigkeit

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

Dreamliner von Scoot über Wien: Bald regelmäßiges Bild.

Scoot wählt Wien als neues Ziel in Europa

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg