Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte bekommt Verstärkung.
Plan

Turkmenistan Airlines darf Boeing 737 Max und 777 kaufen

Der Präsident des zentralasiatischen Landes hat der Nationalairline erlaubt, neue Flugzeuge zu kaufen. Turkmenistan Airlines will sechs Flugzeuge bei Boeing bestellen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Turkmenistan erhält auf dem Demokratie-Index der Zeitschrift The Economist gerade einmal 1,66 von 10 Punkten - weniger als Saudi-Arabien. Das bedeutet, dass das Land in Zentralasien seinen Bürgerinnen und Bürgern wenig Freiheiten zugesteht und autoritär regiert wird. Der starke Mann ist Serdar Berdimuhamedow. Der Präsident entscheidet faktisch über fast alles - so auch die Flottenentwicklung der Nationalairline.

Vergangenen Samstag (10. Juni) hat Berdimuhamedow ein Dekret unterschrieben, dass Türkmenhowaýollary (turkmenisch) oder Turkmenistan Airlines erlaubt, einen Vertrag mit Boeing zu unterzeichnen. Inhalt ist der Kauf von vier Boeing 737 Max 8 und zwei Boeing 777-300 ER. Die Langstreckenjets werden jedoch aus dem Portfolio von der Leasingfirma TMH Aviation Leasing geliefert.

Auch zwei Frachter in der Flotte

Wie staatliche Medien berichten, will die Fluglinie mit den neuen Jets wachsen und ihre Flotte modernisieren. Aktuell besteht der Flugzeugpark von Turkmenistan Airlines aus vier Boeing 737-700, acht 737-800, drei 757-200, vier 777-200 und einer Bombardier CRJ 700 für VIP-Transporte sowie für Fracht zwei Airbus A330 F.

Mehr zum Thema

Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte wächst.

Turkmenistan Airlines holt sich Frachter - mit deutscher Hilfe

Turkmenistan Airlines unterzeichnete eine Absichtserklärung zum Kauf einer Boeing 777-200 LR.

Turkmenistan Airlines will Flotte mit 737 Max erneuern

Moskau Vnukovo: Musste wegen Drohnenangriffen kurz schließen.

Airline fliegt aus Sicherheitsgründen nach Kasan statt Moskau

Boeing 737-800 von Turkmenistan Airlines: Bald wieder in Frankfurt zu sehen.

Turkmenistan Airlines fliegt wieder nach Frankfurt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg