Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte bekommt Verstärkung.

PlanTurkmenistan Airlines darf Boeing 737 Max und 777 kaufen

Der Präsident des zentralasiatischen Landes hat der Nationalairline erlaubt, neue Flugzeuge zu kaufen. Turkmenistan Airlines will sechs Flugzeuge bei Boeing bestellen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Turkmenistan erhält auf dem Demokratie-Index der Zeitschrift The Economist gerade einmal 1,66 von 10 Punkten - weniger als Saudi-Arabien. Das bedeutet, dass das Land in Zentralasien seinen Bürgerinnen und Bürgern wenig Freiheiten zugesteht und autoritär regiert wird. Der starke Mann ist Serdar Berdimuhamedow. Der Präsident entscheidet faktisch über fast alles - so auch die Flottenentwicklung der Nationalairline.

Vergangenen Samstag (10. Juni) hat Berdimuhamedow ein Dekret unterschrieben, dass Türkmenhowaýollary (turkmenisch) oder Turkmenistan Airlines erlaubt, einen Vertrag mit Boeing zu unterzeichnen. Inhalt ist der Kauf von vier Boeing 737 Max 8 und zwei Boeing 777-300 ER. Die Langstreckenjets werden jedoch aus dem Portfolio von der Leasingfirma TMH Aviation Leasing geliefert.

Auch zwei Frachter in der Flotte

Wie staatliche Medien berichten, will die Fluglinie mit den neuen Jets wachsen und ihre Flotte modernisieren. Aktuell besteht der Flugzeugpark von Turkmenistan Airlines aus vier Boeing 737-700, acht 737-800, drei 757-200, vier 777-200 und einer Bombardier CRJ 700 für VIP-Transporte sowie für Fracht zwei Airbus A330 F.

Mehr zum Thema

Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte wächst.

Turkmenistan Airlines holt sich Frachter - mit deutscher Hilfe

Turkmenistan Airlines unterzeichnete eine Absichtserklärung zum Kauf einer Boeing 777-200 LR.

Turkmenistan Airlines will Flotte mit 737 Max erneuern

Moskau Vnukovo: Musste wegen Drohnenangriffen kurz schließen.

Airline fliegt aus Sicherheitsgründen nach Kasan statt Moskau

Boeing 737-800 von Turkmenistan Airlines: Bald wieder in Frankfurt zu sehen.

Turkmenistan Airlines fliegt wieder nach Frankfurt

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack