Flughafen Friedrichshafen: Neu direkt nach Istanbul.

Turkish entdeckt die Provinz

Die türkische Nationalairline treibt ihre Expansion kräftig voran - vermehrt auch in Deutschland. Nun nimmt sie Friedrichshafen in den Flugplan auf.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwei Jahre lang verhandelten die Fluggesellschaft und der Bodensee-Airport. Am kommenden Donnerstag geht es nun los. Turkish Airlines fliegt ab dem 2. Mai vier Mal pro Woche - immer dienstags, donnerstags, freitags und samstags - von Istanbul mit einem Airbus A320 direkt nach Friedrichshafen. Die Nachfrage von Unternehmen sei schon jetzt sehr vielversprechend, erklärte Turkish-Stationsmanager Ibrahim Gunaydin der Schwäbischen Zeitung. Vor allem Flüge nach Asien seien gesucht. Zudem sei die Region am Bodensee wegen der großen türkischen Gemeinde interessant. Das hohe Einkommensniveau verspreche zudem eine gute Auslastung für Umsteigeflüge von Reisenden aus Süddeutschland, Vorarlberg, Liechtenstein und der Ostschweiz nach Urlaubszielen in der ganzen Welt.

Mit Friedrichshafen erschließt Turkish die 223. Destination weltweit und bereits die zwölfte in Deutschland. Bislang steuerte die türkische Nationalairline Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg und Stuttgart an. Die Fluglinie dringt mit dem Schritt an den Bodensee immer weiter in die deutsche Provinz vor. Kein Wunder. Denn sie hat sich zum Ziel gesetzt, dereinst 350 Flugzeuge zu besitzen und damit weltweit 2000 Flüge pro Tag durchzuführen. Derzeit sind es erst 215 Jets und rund 1000 Flüge.

24 Ziele in 13 Ländern

Auch für den Bodensee-Airport ist es ein bedeutender Schritt. Der Flug von Turkish Airlines nach Istanbul ist der längste nichtsaisonale Linienflug, der nun ab Friedrichshafen angeboten wird. Derzeit bedienen acht Fluggesellschaften den Flughafen im äußersten Süden Deutschlands: Air Berlin, Germania, Germanwings, die Heimairline Intersky, Lufthansa, Monarch (nur im Winter), Transavia und neu eben Turkish. Zusammen fliegen sie zu 24 Zielen in 13 Ländern.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies