Das Brunendenkmal wurde am 25. April eingeweiht: Die Türkei sieht darin einen Affront und hat ihren Luftraum für armensiche Flüge geschlossen.

KonfliktTürkei sperrt wegen Denkmal armenische Flugzeuge aus

Ein neues Genozid-Denkmal in Yerevan schürt Spannungen zwischen Armenien und der Türkei. Ankara hat deswegen den Luftraum für Jets des Nachbarn teilweise gesperrt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Jedes Jahr am 24. April gedenkt Armenien dem Völkermord vor über 100 Jahre. In den Jahren 1915 und 1916 wurden zwischen 800.000 und 1,5 Millionen Armenierinnen und Armenier gezielt umgebracht worden sein. Der osmanischen Führung verdächtigte sie, mit dem Kriegsgegner Russland zu kollaborieren.

Die Türkei als Nachfolgestaat des Osmanischen Reichs erkennt den Völkermord – anders als etwa das Europäische Parlament oder die Uno-Völkerrechtskommission – bis heute nicht an. Wenn Armenien dann dem Genozid gedenkt, reagiert sie oft scharf. In der vergangenen Woche wurde in Armeniens Hauptstadt Yerevan ein Gedenkbrunnen eingeweiht.

Türkei sieht in neuem Denkmal einen Affront

Die Enthüllung des Denkmals stellt die fragile Beziehung zwischen Armenien und der Türkei auf eine weitere Belastungsprobe. Ankara hat als Reaktion den Luftraum für armenische Flugzeuge geschlossen, berichtet das Portal Eurasianet.

Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu sprach in einem Interview davon, dass das Denkmal «Terroristen verherrliche». «In diesem Zusammenhang haben wir unseren Luftraum für armenische Flugzeuge gesperrt», so Cavusoglu.

Verbot nicht eindeutig

Allerdings ist unklar, welche Flüge betroffen sind. Einer Maschine der armenischen Fluggesellschaft Fly One wurde am 29. April auf dem Weg von Paris nach Yerevan die Erlaubnis, den türkischen Luftraum zu nutzen, verweigert. Sie musste in der Republik Moldau landen. Gleichzeitig haben die Fly-One-Flüge zwischen Istanbul und Yerevan normal stattgefunden.

Das Verbot kommt zu einer Unzeit. Beide Staaten haben kürzlich einen Annäherungsprozess gestartet, bei dem auch darüber verhandelt wurde, die Landesgrenze für Drittstaatsangehörige zu öffnen.

Mehr zum Thema

Computgergrafik eines FlLiegers von Fly Arna:

Armenien zeigt Design der neuen Nationalairline

Airlines stoppen Aserbaidschan-Flüge

Flughafen Eriwan: Basis der neuen Airline.

Armeniens Nationalairline hat einen Namen

ticker-tuerkei

Türkei erwägt Verbot von Powerbanks an Bord

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies