Tim Clark: Er war 35 Jahre bei der Airline aus Dubai.

Ende einer ÄraTim Clark tritt im Juni 2020 als Emirates-Präsident ab

Nach 35 Jahren verlässt Tim Clark die Golfairline Emirates. Der Brite erlebte den rasanten Aufstieg der Fluglinie hautnah mit.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mehr als drei Jahrzehnte lang arbeitete Tim Clark für Emirates – und erlebte das rasante Wachstum zu einer der weltgrößten Fluggesellschaften hautnah mit. 1985 begann er als Planungschef in Dubai, als man die Fluglinie in unseren Breitengraden noch kaum kannte. Inzwischen sind die Flieger von internationalen Flughäfen nicht mehr wegzudenken. Seit 2003 amtet Clark als Präsident von Emirates. Doch nun hat der Manager, der im November seinen 70. Geburtstag feierte, genug.

In einer internen Mitteilung an die Mitarbeiter verkündete Emirates-Chef Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum die Nachricht. Eine Sprecherin bestätigte den Rücktritt von Clark gegenüber der Zeitung The National. Über eine mögliche Nachfolge für den Briten gibt es noch keine Informationen. Ganz gehen kann er offenbar aber dennoch nicht. Wie es in dem Schreiben ebenfalls heißt, bleibt er als «Berater» mit an Bord.

Mehr zum Thema

<hr />

Airbus A380 von Emirates: Wird die Airline enttäuscht?

Airbus-Chef lässt Emirates warten

Tim Clark, Greta Thunberg: Lobende Worte.

Airline-Chef dankt Klimaaktivistin Greta

ticker-emirates

Dubai: Emirates eröffnet riesiges neues Trainingszentrum für Pilotinnen und Piloten

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies