CessnaCitation von Sylt Air: Die Airline gehört jetzt PAD Aviation.
PAD Aviation schluckt Sylt Air

18-jährige deutsche Fluglinie kauft 61-jährige deutsche Fluglinie

Fusion im deutschen Markt: Der Businesscharteranbieter PAD Aviation hat die kleine Traditionsairline Sylt Air gekauft.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor zwei Jahren feierte eine der ältesten Fluglinien Deutschlands ihr 60-jähriges Jubiläum. Sylt Air wurde 1963 unter dem Namen Friesenflug gegründet. Sie startete mit Flügen nach Sylt und Wyk auf Föhr. Bald kamen Rund- und Charterflüge hinzu.

Das alles macht Sylt Air auch heute noch. Auch in diesem Sommer fliegt die kleine Fluglinie bis zu zwei Mal täglich von Hamburg nach Sylt mit Hamburg. Die Flotte besteht aus sieben Flugzeugen – zwei Cessna Citation, zwei Partenavia P.68 und je eine Cessna 150, 182 und 404. Alleininhaber ist seit 1998 Peter Siemiatkowski.

Name Sylt Air bleibt bestehen

Das hat sic jetzt geändert. Zum 1. Januar  wurde PAD Aviation neuer Eigentümer. Die 2006 gegründete Businesscharterairline mit Sitz am Flughafen Paderborn/Lippstadt betreibt eine Flotte von acht Embraer Phenom 300 E. Im vergangenen Jahr führte sie Flüge zu über 300 verschiedenen Flughäfen durch.

Der Name Sylt Air bleibt jedch erhalten. Zukünftig werden die Flüge unter der Bezeichnung Sylt Air operated by PAD Aviation durchgeführt.

Mehr zum Thema

PAD Aviation flottet siebte Embraer Phenom ein

PAD Aviation flottet siebte Embraer Phenom ein

Sylt Air steuert Dortmund im Linienbetrieb an

Sylt Air steuert Dortmund im Linienbetrieb an

Airbus A320 von Eurowings: In Wien künftig seltener zu sehen.

Eurowings-Tailstrike in Paderborn wird von Behörde untersucht

Airbus A320 von Eurowings: heikle Situation in Düsseldorf.

Airbus A320 von Eurowings setzt mit Heck auf der Piste auf

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin