Boeing 777 der Swiss: Hat das Modell bald standardmäßig mehr Sitze in der Kabine?
Flüge nach Brasilien

Swiss fliegt mit 777 nach Südamerika

Bisher fliegt die Schweizer Fluglinie mit Airbus A340 von Zürich nach São Paulo. Doch nun spürt Swiss steigende Buchungszahlen und wechselt daher auf die größere Boeing 777.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eigentlich war es ursprünglich schon einmal so geplant. Der neueste Langstreckenflieger von Swiss sollte auch auf der Strecke Zürich - São Paulo eingesetzt werden. Doch dann machte die Wirtschaftskrise in Brasilien der Fluglinie einen Strich durch die Rechnung und sie flog weiterhin mit den kleineren Airbus A340 nach Südamerika.

Doch nun spürt Swiss steigende Buchungszahlen - wie auch andere Fluggesellschaften. Vor allem Brasilianer reisen wieder vermehrt ins Ausland. Deshalb setzt Swiss ab dem 8. Februar auf vier von sieben wöchentlichen Flügen nach São Paulo die Boeing 777-300 ER ein, wie eine Sprecherin aeroTELEGRAPH bestätigt. Ab Ende März wird die Strecke dann ganz auf die Triple Seven umgestellt.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

ticker-swiss

Airbus A220 von Swiss muss wegen Rauchentwicklung in Friedrichshafen landen

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin