Flugzeuge von Sundair: Ein Airbus A320 startet jetzt in Schweden.

Fly Air 41Sundairs kroatische Schwester fliegt ab Deutschland

Mit etwas Verspätung hebt Fly Air 41 ab. Die neue kroatische Airline wird eng mit der deutschen Schwester Sundair zusammenarbeiten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ganz pünktlich gelingt Fly Air 41 der Start nicht. April oder Mai hatte Sundair-Chef und Gründer der neuen kroatischen Fluggesellschaft Marcos Rossello gegenüber aeroTELEGRAPH als gewünschtes Startdatum genannt. Doch bis das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: AOC) tatsächlich ausgestellt wurde, verging etwas mehr Zeit.

Am Mittwoch (18. August) war es soweit. Sundair verkündete, dass ihre kroatische Schwester das Luftverkehrsbetreiberzeugnis nach erfolgreichen Testflügen erhalten habe. Und es soll denn auch direkt losgehen mit Flügen der neuen Charter- und Wet-Lease-Airline, deren Name vom IT-Unternehmen abgeleitet ist, dessen Geschäftsführer Gründer Rossello einst war.

Sundair-Logo auf dem Flugzeug

Der erste Flieger von Fly Air 41, ein Airbus A319 mit Kennzeichen 9A-BER, wird in Leipzig stationiert. Er werde Gäste im Auftrag von Sundair in den Urlaub bringen, teilt die deutsche Fluglinie mit. Am 20. August startet der erste Flug mit Passagieren Richtung Korfu.

Anfang des Jahres hatte es noch nicht so geklungen, als gäbe es keine so enge Verbindung zwischen den beiden Airlines. Die neue Fluggesellschaft solle keine Tochter von Sundair sein, so Rossello damals. Jetzt ist zwar nur von einer Schwester die Rede. Doch es wird wohl eher eine Zwillingsschwester. Denn auch visuell will Fly Air 41 Sundair gleichen und wird auch das Logo der deutschen Airline auf der Heckflosse tragen.

Gruppe hat dann insgesamt acht Flugzeuge

In den nächsten Wochen werden zwei weitere Airbus A320 zur «gemeinsamen Flotte» stoßen. Im Spätsommer würden dann insgesamt acht Flugzeuge bereitstehen, heißt es von Sundair.

Neben Wet-Leases und Charter will Fly Air 41 auch Flugzeuge für private und gewerbliche Kunden betreuen, also so genanntes Aircraft Management  betreiben. «Aufgrund des regen Interesses ist ein starkes Wachstum in diesem Bereich abzusehen», heißt es in einer Mitteilung.

Mehr zum Thema

Die Insel Gališnik in Kroatien: Das Land bekommt eine neue Airline.

Sundair-Chef startet neue Fluglinie in Kroatien

Ferienauftakt: Condor hat in Leipzig Nase vorn, Sundair in Dresden

Ferienauftakt: Condor hat in Leipzig Nase vorn, Sundair in Dresden

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies