Flughafen in Colombo. Immer mehr Touristen kommen hier an

Sri Lanka hilft seinen Airlines aus

Sri Lanka erlebt einen Touristenboom. Die Airlines können damit nicht ganz mithalten. Daher bekommen Sie jetzt Geld von der Regierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Regierung von Sri Lanka steckt 500 Millionen Dollar an Krediten in die Luftfahrt. Von 2012 an sollen die Airlines Sri Lankan und Mihin innerhalb von fünf Jahren Service und Angebot verbessern.

Mit neuen Flugzeugen und neuen Strecken sollen die Nationale Fluggesellschaft Sri Lankan und der Billigflieger Mihin Air mit dem Touristenboom mithalten können, der seit dem Ende des Bürgerkrieges in dem Land herrscht.

Mehr Flieger für Sri Lankan

Die Flotte von Sri Lankan etwa solle bis 2014 von 17 auf 23 Maschinen erhöht werden, wie der Minister für zivile Luftfahrt, Priyankara Jayaratne, mitteilte.

Die Regierung hatte erst im letzten Jahr die 43.6-Prozent-Anteile, die Emirates an Sri Lankan hielt, für 55 Millionenn Dollar zurück gekauft. Der Grund: Emirates habe in der Zeit, in der sie Sri Lankan gemanaged habe, keine finanziellen Bemühungen angestellt, die Fluggesellschaft zu verbessern. Das soll sich nun ändern.

Die Billigfluggesellschaft Mihin Air gehört ebenfalls der Regierung - wie schon der Name zeigt. Die Airline ist nach dem Präsidenten Mahinda Rajapaksa benannt. Doch laut der Regierung ist die Fluggesellschaft vor allem für die Einwohner von Sri Lanka wichtig. Denn: die rund 250'000 Einwohner der Insel, die im Ausland arbeiten und leben, könnten sich größtenteils nicht leisten, die Heimat mit einer der normalen Airlines zu besuchen.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies