Erstklass-Abteil des Airbus A380: Singapore Airlines will die Kabine erneuern.

Singapore frischt A380-Kabine auf

19 Superjumbos hat das Star-Alliance-Mitglied im Einsatz. Weitere fünf Airbus A380 erhält Singapore Airlines. Sie erhalten nun eine neue Innenausstattung.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine Weltpremiere. Als erste Fluggesellschaft überhaupt übernahm Singapore Airlines am 15. Oktober 2007 im Airbus-Werk in Toulouse einen fabrikneuen A380. Inzwischen hat sie 19 der Superjumbos im Einsatz. Die Großraummaschinen fliegen ab der Heimbasis Singapur nach Frankfurt, Hongkong, London Heathrow, Los Angeles LAX, Melbourne, Nagoya, New York JFK, Osaka, Paris Charles de Gaulle, Schanghai Pudong, Sydney, Tokio und Zürich.

Doch dabei wird es nicht bleiben. Fünf weitere Airbus A380 stoßen ab 2017 zur Flotte. Sie will Singapore Airlines offenbar anders ausstatten als die bisherigen Maschinen. Man sei an der Planung und der Forschung über die Bedürfnisse, bestätigte ein Sprecher der Fluglinie die Pläne gegenüber der Zeitung The Straits Times. Man stehe aber noch in einem sehr frühen Stadium.

Anlehnung an Kabine der Boeing 777

Die Kabine der neuen A380 dürfte sich wohl an die der Boeing 777 von Singapore Airlines anlehnen. Sie wurde letzten Herbst vorgestellt. Dabei wurden die Sitze in der Business- und First Class ergonomisch verbessert. Daneben erhielten sie alle Annehmlichkeiten, die Geschäftsreisende heute brauchen: Steckdosen, USB- und HDMI-Anschlüsse, iPhone-Buchsen, stärkere Leselampen, größere Bildschirme. Und nicht zuletzt wurde das Unterhaltungsprogramm vollumfänglich erneuert und ausgebaut.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg