Dreamliner von Scoot: Sechs neue sind bestellt, weitere könnten folgen.

Fünf-Jahres-ZielScoot will Flotte verdoppeln

Nachdem Tigerair in Scoot aufgegangen ist, will der Billigflieger aus Singapur nun kräftig wachsen. Dazu gehört das erste Ziel in den USA sowie eine Vergrößerung der Flotte.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Billigairlines Scoot und Tigerair sind zu einer Fluggesellschaft verschmolzen. «Wir haben es geschafft, eine volle Integration zu einer einzigen Airline zu erreichen», sagte Scoot-Chef Lee Lik Hsin gegenüber dem Finanz-Nachrichtensender CNBC. Die beiden Low-Cost-Töchter von Singapore Airlines werden nun unter der Marke Scoot auftreten und mit demselben Luftverkehrsbetreiberzeugnis fliegen. Außerdem ist eine kräftige Expansion geplant.

Zuvor hätten beide Airlines eine kleine bis mittlere Größe gehabt, sagte Lee. «Jetzt haben wir die Fähigkeit, uns dramatisch zu vergrößern.» So will der Billigflieger seinen Flugplan bis Juni 2018 um fünf neue Destinationen erweitern. Dazu gehören Honolulu als erstes US-Ziel von Scoot und Harbin in Nordostchina. Außerdem soll die Fluggesellschaft zwei Routen nach Malaysia und Indonesien von der Schwester-Airline Silk Air übernehmen.

Optionen auf mehr Dreamliner

Der Scoot-Chef sprach von einem «aggressiven» Wachstumsplan und erklärte: «Eine grobe Schätzung wäre, dass wir innerhalb von fünf Jahren unsere Flottengröße verdoppeln.» Nach der Integration von Tigerair besteht die Flotte aktuell aus 23 Airbus A320 (bisher Tigerair) und 14 Boeing 787 Dreamlinern (bisher Scoot), wobei sechs weitere 787 bestellt sind.

«Es war nicht gut publiziert, dass Singapore Airlines' jüngste Großraumflieger-Bestellung Optionen enthielt, auf die Scoot-Konfiguration umzustellen, so dass wir definitiv mehr Flugzeuge haben können, sogar über die aktuellen 20 hinaus», sagte Lee mit Blick auf die Boeing-Flotte. «Wir müssen das nicht sofort tun, da wir genug Flugzeuge haben, um in den kommenden zwei bis drei Jahren zu wachsen», so der Airline-Chef. Eine Entscheidung werde man daher erst später fällen.

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Airbus A380 von Singapore Airlines fliegt in neun Stunden von Frankfurt nach Frankfurt

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines und Vietnam Airlines starten Codeshare

ticker-lufthansa

Bericht: Lufthansa Group blockierte Singapore Airlines' Pläne für Flüge nach Genf

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleichtert das Sammeln von Statuspunkten

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin