Das typische Malteserkreuz bleibt: aus Air Malta wird schlicht Malta

Schönheitskur für Air Malta

Die angeschlagene maltesische Staatsairline investiert Millionen in einen neuen Auftritt. Die Piloten reden von Geldverschwendung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die neue Farbe soll neuen Schwung in die schwer angeschlagene Fluglinie bringen. Gar von einem «Meilenstein» und einem «wichtigen Neuanfang» sprach Air-Malta-Chef Peter Davies bei der Enthüllung des neuen Auftrittes gegenüber dem Newsportal Malta Today. Auch der Name ändert. Künftig tritt die Fluglinie nur noch als Malta auf mit dem Zusatz «The airline of the Maltese Islands». Und er betont gleichzeitig, dass dies Teil des von der EU bewilligten Restukturierungsplanes sei. Erst letzte Woche musste Davies einen Verlust von 30 Millionen Euro bekannt geben. Die Fluglinie hat trotz massiven finanziellen Problemen nur überlebt, weil die Regierung Geld einschoss. Im Gegenzug musste sich Air Malta verpflichten, in Brüssel einen Restrukturierungsplan vorzulegen.

1,9 Millionen Euro hat Air Malta für die Ausarbeitung des Logos sowie die Umlackierung der Flugzeuge budgetiert. Bereits im November sollen die ersten fünf Flugzeuge in den neuen Farben unterwegs sein. Der Rest der Flotte - bestehend aus sieben Airbus A320 und fünf Airbus A319 - wird bis März des nächsten Jahres umgespritzt. Die Linienpilotenvereinigung Alpa boykottierte die Enthüllung des neuen optischen Auftritts: Angesichts der prekären Lage hätten die fast 2 Millionen Euro sinnvoller eingesetzt werden können als für neue Farbe. Der Air-Malta-Chef gibt sich davon unbeeindruckt und ist überzeugt, dass sich die Kosten bereits innerhalb von zwei Jahren wieder durch höhere Einnahmen einspielen lassen.

Russland im Fokus

Damit die staatliche Unterstützung bewilligt werden konnte, schrieb die EU als Auflage fest, dass Air Malta keine neue Ziele innerhalb der Union anfliegen darf. Für zukünftiges Wachstum schielt die Airline deshalb in Richtung Nordosten. «Russland ist einer der neuen Märkte, welche wir uns anschauen. Wir können nicht still stehen, das Unternehmen muss immer schauen, wie es sein Netz erweitern kann», so Davies. Zudem sieht der EU-Plan vor, das 2014 eine schwarze Null und 2015 wieder in der Gewinnzone geflogen werden muss. Laut Davies ist die Airline auf gutem Weg, den Verlust auf 15 Millionen Euro zu verringern. Erste Quartalszahlen werden in den nächsten Tagen erwartet. Einen kleinen Rückschlag musste die Airline anfangs dieser Woche hinnehmen. Ein vermieteter Airbus kam auf die Insel zurück, da der Mieter OLT Express Poland den Flugbetrieb einstellte und Insolvenz anmeldete. Für dieses Maschine und die Crew sucht Air Malta nun neue Lösungen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg