Boeing 737 von Ryanair: Ein Jet wird in Köln stationiert.

Ryanair vertreibt Flybe aus Köln

Kürzlich verkündete die britische Regionalairline, künftig von London nach Köln zu fliegen. Nun gibt Flybe die Pläne schon wieder auf - wegen Ryanair.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die neuen Routen kündigte Flybe mit viel Brimborium an. Man sei «entzückt», gleich sechs Strecken ab London Southend anzubieten, erklärte der operative Firmenchef Simon Fagan am 3. April in einer Medienmitteilung. Das neue Angebot richte sich sowohl an Geschäfts- als auch an Freizeitreisende. Mit dabei war eine tägliche Verbindung vom aufstrebenden Flughafen im Osten der britischen Hauptstadt nach Köln/Bonn und zurück.

Flybe rechnete mit einer stetig wachsenden Nachfrage. 2014 wollte die britische Regionalfluglinie 35'000 Reisende zwischen Köln und London transportieren. Nach drei Jahren sollten sich die Passagierzahlen bereits auf jährlich 100'000 verdreifacht haben. Doch daraus wird nichts. Nur eine Woche nach der großen Ankündigung gibt Flybe die Köln-Pläne bereits wieder auf. Im Flugplan erscheint die Strecke nicht mehr.

Ryanair: 28 Mal zwischen Köln und Stansted

Schuld am schnellen Rückzieher ist Ryanair. Die irische Billigfluggesellschaft kündigte am 10. April eine neue Basis am Flughafen Köln/Bonn an. Es ist die 68. in Europa. Von der deutschen Stadt am Rhein wird Ryanair insgesamt 86 Flüge pro Woche anbieten. Mit dabei eine Verbindung nach London Stansted - und die wird gleich zwei Mal täglich geführt.

Das war Flybe zuviel Konkurrenz. Die britische Fluglinie zog deshalb umgehend den Stecker der Köln-Route. Sie will nun ihren Fokus anderswo legen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drittes Flugzeug in Newcastle

ticker-ryanair

Streik bei Ryanair-Bodenabfertigung in Spanien

ticker-unruly-passenger

Randalierer zwingt Ryanair-Flug zur Umkehr – 225 Stunden gemeinnützige Arbeit

ticker-ryanair

Pilot von Ryanair verliert kurzzeitig das Bewusstsein

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg