Flieger von Ryanair: Noch öfter in Memmingen zu sehen.

GewerkschaftRyanair und Vereinigung Cockpit verhandeln in Dublin

In der irischen Hauptstadt treffen sich am Mittwoch erstmals Vertreter von Ryanair und der Vereinigung Cockpit. Darum wird es von deutschen Piloten vorerst keine Streiks geben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Der Termin steht fest: «Da Ryanair für den 20. Dezember 2017 Tarifverhandlungen anbietet, haben wir entschieden, dieses Angebot anzunehmen und werden an diesem Tag nach Dublin reisen». Das hat die für Ryanair zuständige Tarifkommission der Vereinigung Cockpit in einem internen Schreiben vom 15. Dezember dem Cockpitpersonal mitgeteilt. Sie begrüßt in der Mitteilung, die aeroTELEGRPAH vorliegt, die Anerkennung als gewerkschaftliche Vertretung der deutschen Ryanair-Piloten.

«Ziel in Deutschland ist es jedoch Tarifverträge zu erreichen», betonen die Gewerkschafter. Weiter heißt es, mit der Aufnahme von Tarifverhandlungen sei die Grundlage dafür geschaffen, dass die Vereinigung Cockpit zunächst nicht streiken werde. «Das gilt natürlich nur solange, solange wir in konstruktiven Verhandlungen mit dem Management von Ryanair sind.» Bis einschließlich 20. Dezember werde es in jedem Fall keine Arbeitskampfmaßnahmen geben.

Eine Befürchtung und Bedingung

Ryanair freut sich nach eigenen Angaben auf die Gespräche. Personalchef Eddie Wilson betonte in einem Brief an die deutsche Gewerkschaft aber nochmals, dass man nur mit Ryanair-Piloten sowie Juristen, Verhandlern und Experten sprechen werde, nicht mit Vereinigung-Cockpit-Vertretern, die anderswo arbeiteten. Insbesondere Lufthansa-Mitarbeiter will die Billigairline nicht am Verhandlungstisch sehen.

Mehr zum Thema

Flieger von Ryanair: Ein radikaler Sinneswandel.

Ryanair knickt ein und akzeptiert Gewerkschaften

Flieger von Ryanair: In Deutschland ist Sand im Getriebe.

Deutsche Ryanair-Piloten wollen streiken

Schild von Ryanair: Die Fluglinie hat Ärger.

Ryanair umgarnt Piloten mit Lohnerhöhung

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies