Mario Draghi: Er muss nur noch schnell die Regierung retten.

Mario Draghi beschäftigtRegierungskrise in Italien bremst Lufthansa und MSC aus

Mario Draghi lässt Carsten Spohr warten: Der italienische Ministerpräsident hat noch nicht entscheiden, ob Lufthansa und MSC ITA Airways bekommen. Erst muss er seine Regierung retten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Montag konnte man meinen, es würde weißer Rauch über dem Palazzo Chigi in Rom aufsteigen. Und es ginge nur noch darum abzuwarten, bis Mario Draghi auf den Balkon des italienischen Regierungssitzes treten und verkünden würde: «Habemus emptorem!» – «Wir haben einen Käufer!».

Doch das passierte nicht. Dabei hatte am Wochenende zuvor das Wirtschaftsministerium die Vorentscheidung in Bezug auf die Zukunft von ITA Airways getroffen. Es hatte auf Basis der Analyse von zugezogenen Experten dem Ministerpräsidenten Italiens empfohlen, das Angebot von Lufthansa und dem Reedereikonzern MSC zu wählen. Es ist nicht nur finanziell besser als das konkurrierende des Finanzfonds Certares, sondern auch strategisch.

Draghi muss eine Ehrenrunde machen

Doch Draghi meldete sich bis heute nicht. Das hat einen guten Grund. Denn am Montag, just als Lufthansa und MSC gemäß allgemeiner Erwartung als künftige Mehrheitseigentümer von ITA hätten vorgestellt werden sollen, begann aus einem schwelenden Koalitionsstreit eine Regierungskrise zu werden. Die mitregierende Fünf-Sterne-Partei hatte eine Abstimmung im Senat über ein milliardenschweres Hilfspaket für Familien und Unternehmen boykottiert, mit dem auch eine Vertrauensabstimmung verbunden war.

Das mündete darin, dass der Regierungschef am Donnerstagabend (14. Juli) seinen Rücktritt anbot. Staatspräsident Sergio Mattarella lehnte den ab und schickt Draghi in eine Ehrenrunde. Er soll nochmals vor dem Parlament erscheinen und sich erklären. Der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank könnt sich dort die Unterstützung der Mehrheit bestätigen lassen und weiter regieren. Dies kann frühestens am Mittwoch (20. Juli) geschehen, wenn Draghi von einem Staatsbesuch in Algerien zurückkehrt.

Verzögerung schadet ITA Airways

Die italienische Regierungskrise kommt sowohl für ITA Airways als auch Lufthansa ungelegen. Denn die italienische Nationalairline verlor in den letzten Monaten kräftig Geld. Im Juni hat sie erstmals einen Gewinn erzielt. Das liegt aber auch daran, dass die starken Urlaubsmonate begonnen haben. Im Herbst und vor allem im schwachen Winter könnte es durchaus wieder anders aussehen.

Darauf hatten die Chefs von Lufthansa und MSC im Juni auch in einem Brief an Draghi hingewiesen. ITA brauche schnell einen Partner, denn sie sei zu klein, um allein zu bestehen, so die beiden Unternehmen. Jede weitere Verzögerung werde dem Unternehmen schaden.

Zwei mögliche Szenarieren

Nun ist genau dieses Szenario eingetreten. Doch noch ist nicht klar, wie groß die Verzögerung sein wird. Dabei gibt es zwei Szenarien. Eines ist für Lufthansa und MSC erträglich, das andere eher der worst case.

Szenario 1: Draghi gewinnt kommende Woche das Vertrauen des Parlaments und regiert weiter. Dann könnte er vielleicht noch im Juli über das Dossier ITA Airways entscheiden oder zumindest vor dem Ferragosto - dem Beginn der langen Sommerferien der Italienerinnen und Italiener, in denen im land gemeinhin nichts läuft.

Szenario 2: Draghi gibt auf und es kommt zu vorzeitigen Neuwahlen. Dadurch würde das Dossier ITA Airways wohl auf die lange Bank geschoben. Draghi würde eine derart wichtige Entscheidung wohl seinem Nachfolger überlassen.

Mehr zum Thema

Mario Draghi: Entscheidet die Zukunft von ITA Airways.

ITA Airways: Das Wochenende der Wahrheit für Lufthansa

Airbus A320 von ITA Airways: Wer bekommt das Sagen?

Lufthansa und MSC wollen weniger für ITA Airways zahlen

Flugzeug von ITA Airways: Wie viel ist die Airline wert?

Wie das Luftverkehrsrecht die Übernahme von ITA Airways beeinflusst

ticker-lufthansa

Lufthansa bleibt in Münster/Osnabrück: München-Route auch 2026 gesichert

Video

beond a319 red sea intermational airport
Der Red Sea International Airport in Saudi-Arabien hat durch Beond seine erste direkte Anbindung an Europa erhalten. Über den Flughafen sollen vor allem Luxus-Touristinnen und -Touristen ans Rote Meer reisen. Er hat einige Besonderheiten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack