Jet von Rak Airways: Bald Verstärkung.

Rak will bedeutend werden

Die Golfairline will ihr Streckennetz markant erweitern. Dafür sucht sie nach neuen Flugzeugen. Airbus, Boeing und Bombardier kommen in Frage.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die großen Golfairlines Emirates, Qatar und Etihad sind in aller Munde. Doch in der Region gibt es auch diverse kleinere Anbieter. Und die haben genauso große Pläne. «Ich will, dass wir in fünf einer der größten Anbieter der Region sind», kündigt etwa Murabit Al Sawaf in der Zeitung Times of Oman an. Er ist Chef von Rak Airways aus dem Emirat Ra's al-Chaima. Und die Region ist ihm noch lange nicht genug. «In 15 Jahren werden wir auch weltweit einen großen Namen haben», so der Manager.

Doch bis dahin muss Rak noch ein ganzes Stück zurücklegen. Bisher fliegt die Airline mit einer Mini-Flotte von nur zwei Airbus A320. Rak steuert damit neun Ziele in der Region an. Aus diesen neun sollen bis 2015 bereits 40 Destinationen werden, so Al Sawaf laut der Times of Oman. Und dafür braucht Rak weitere Flugzeuge.

Alle kommen in Frage

Eine Bestellung über zehn Mittelstreckenflieger steht daher an. Einen Favoriten hat die Fluggesellschaft aber noch nicht. In Frage kommen für die Nationalairline des Emirats sowohl existierende Versionen der B737 als auch des A320. Doch auch die neue C-Series des kanadischen Herstellers Bombardier sei interessant, so Al Sawaf. Eine Entscheidung über die Flottenerweiterung soll noch in diesem Jahr oder allerspätestens Anfang 2014 fallen.

Mehr zum Thema

Kaviar und Champagner: Wer First Class fliegt, bekommt das bei Emirates unbegrenzt.

Kaviar- und Champagner-Flatrate für First-Class-Gäste

... hat die Fluggesellschaft mit arabischer Kalligraphie verziert, um ...

Saudia stellt erstmals einheimische Flugbegleiterinnen ein

Airbus A320 von Qatar Airways: Probleme mit dem Hersteller.

Iata findet Airbus-Vertragskündigung «besorgniserregend»

Boeing 787 von Etihad: 51 Exemplare anstatt 71 bis 2023.

Etihad bestellt 20 Dreamliner ab

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg