Rak Airways verdoppelt die Flotte auf vier Flugzeuge

Rak verdoppelt Flotte

Die kleine Fluggesellschaft aus dem Emirat Ra’s al-Chaima baut aus. Sie will so Frequenzen erhöhen und neue Ziele bedienen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

/span>Die Geschichte der jungen Rak Airways ist von Strategiewechseln geprägt. Nur zwei Jahre nach dem Start des Flugbetriebes, stellte Rak 2009 den Linienbetrieb ein und fokussierte sich auf das Chartergeschäft. 2010 und unter neuer Führung nahm ihn die Airline wieder auf und bediente Ziele in der Region. Im nächsten Jahr steht nun aber der bisher größte Ausbau an: Rak Airways wird seine heutige Flotte, bestehend aus zwei Airbus A320 verdoppeln. Vorstandschef John Brayford plant mit den neuen Maschinen auf bestehenden Routen die Frequenzen zu erhöhen, aber auch zusätzliche Ziele anzufliegen. In der Zeitung Khaleej Times betonte er stolz, dass seine Fluglinie die erste sein wird, welche Inlandflüge vom Heimatflughafen Ra’s al-Chaima in die Hauptstadt Abu Dhabi anbieten wird: «Ab Oktober werden wir vier Flüge pro Woche anbieten, ab Dezember dann täglich und mit dem neuen Flugzeug im März sogar zweimal pro Tag.»

Heute bedient Rak Airways vor allem Destination in der Heimat der Gastarbeiter in Afrika oder Asien. Mit dem Ausbau sollen Damman in Saudi Arabien und das südindische Kozhikode (Kalikut) zusätzlich ins Streckennetz aufgenommen werden. Eine Premiere ist auch das Abkommen der Rak Airways mit Etihad. Erstmalig arbeiten zwei Flugesellschaften aus den Emiraten zusammen. Rak wird die Strecke Abu Dhabi nach Ras Al Khaimah im Codeshare fliegen. Im Gegensatz dazu fliegt Ethiad im Codeshare nach London, Manchester, Dublin, Bangkok und Genf. Rak muss dafür verzichten, auf den Ethiad-Routen ein eigenes Angebot zu lancieren.

Rennen um die Premiere knapp gewonnen

Mit dem Start der Inlandflüge am 3. Oktober wird Rak Airways das Rennen um den ersten Inlandflug knapp gewinnen. Rotana Jet, bisher spezialisiert auf Privatjet-Charter, kündigte in diesem Jahr ebenfalls bereits neue Inlandverbindungen an. Beide Fluggesellschaften sehen in dem bisher fehlenden Domestic-Angebot ein grosses Potenzial.

Mehr zum Thema

Beladung einer Boeing 747 von Air Bridge Cargo: Bald wieder möglich?

Zieht Air Bridge Cargo mithilfe von Etihad nach Abu Dhabi um?

Boeing 777-300 ER: Nicht mehr lange im Einsatz.

Etihad sortiert alle ihre Boeing 777-300 ER aus

Den Gästen in The Residence auf dem Oberdeck des A380 steht ein eigenes Wohnzimmer mit Großbildschirm zur Verfügung. Im Preis inbegriffen ist ein persönlicher Butler, der in der Savoy-Butler-Schule in London ausgebildet wurde.

Etihad macht A380 zum Luxushotel

Boeing B777-200 von Singapore: Die Airline setzt auf sparsamere Flugzeuge.

Singapore & Co. taumeln trotz Boom

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies