Boeing B777-200 von Singapore: Die Airline setzt auf sparsamere Flugzeuge.

Singapore & Co. taumeln trotz Boom

Die asiatischen Traditionsairlines haben Probleme. Sogar der stark wachsende Heimmarkt macht ihnen Schwierigkeiten.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Zähneknirschen bei Singapore Airlines. Die mehrfach preisgekrönte Fluggesellschaft musste für das erste Quartal einen Verlust bekannt geben. In der 40-jährigen Geschichte der Airline war das bisher erst zweimal der Fall: 2003 während der Sars-Epidemie sowie 2009 in der globalen Finanzkrise. Die hohen Kerosinpreise sowie Währungsprobleme in Europa und die zaghafte wirtschaftliche Entwicklung in den USA drücken auf den Ertrag. Nicht nur Singapore Airlines leidet darunter, sondern auch andere südostasiatische Gesellschaften wie etwa Cathay Pacific. Den im Premiumsegment positionierten Airlines fehlen die gut zahlenden Passagiere, welche normalerweise über die Hälfte der Einnahmen bringen. So hat auch Hong Kongs Cathay seine Anleger gewarnt, dass die Einnahmen geringer ausfallen werden als vorhergesagt.

Wie die Fluglinien in Europa spüren die asiatischen Gesellschaften aber auch den Expansionskurs der Golf-Airlines wie Emirates, Qatar oder Ethiad - und eben vor allem im lukrativen Premium-Segment. Shukor Yusof, Aviatikanalyst bei Standard & Poor’s sagte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP: «Die Golf-Airlines haben aufgeholt. Sie leisten einen gleichwertigen oder gar besseren Service als Singapore Airlines. Aber zu einem kleineren Preis. Die Tickets sind bis zu 20 Prozent günstiger». Die beiden Traditionsairlines schnallen den Gürtel nun enger. Cathay dünnt Routen nach Europa und in die USA aus, stärkt aber gleichzeitig das Heimnetz. Singapore ermuntert seine Piloten, eine zweijährige unbezahlte Auszeit zu nehmen, um während dieser Zeit bei einer anderen Gesellschaft zu arbeiten. Gleichzeitig wird die Flotte erneuert, um sparsamere Flugzeuge einsetzen zu können. Auch die Singapurer streichen Strecken. So fliegen sie ab Herbst nicht mehr nach Abu Dhabi und Athen.

Heimmarkt soll Kasse füllen

Kein Wunder fokussieren sich die asiatischen Airlines auf den Regionalmarkt. Asiens Luftfahrtsektor boomt wie kein anderer auf der Welt. Laut dem Analysten Shukor Yusof gehört diese Region auch zu der innovativsten der Luftfahrtbranche. Die Nachfrage ist riesig, die Konkurrenz ebenfalls. Besonders die Lowcost-Airlines setzen den Premiumanbietern zu. Der Anteil der Passagiere, welche Low-Cost buchen steigt rasant. Letztes Jahr reiste bereits ein Viertel aller Passagiere aus Singapur mit einer Billigairline. Singapore Airlines hat bereits reagiert und mischt dabei kräftig mit. Neben einer Beteiligung an Billiganbieter Tiger Airways startet im nächsten Monat die 100-prozentige Tochter Scoot: mit Billigflügen von Singapur nach Bangkok oder Australien. Und konkurrenziert so das eigene Mutterhaus. Yusof prophezeit Singapore auf Channelnewsasia aber noch einen langen Atem. Die Fluggesellschaft hat noch immer umgerechnet 3,7 Milliarden Euro in der Kriegskasse. «Damit werden sie die aktuellen und anstehenden Turbulenzen ohne Probleme meistern.»

Mehr zum Thema

Design: Zu welchen Airlines gehören diese Seitenleitwerke?

Können Sie auch diese Airlines an ihren Heckflossen identifizieren?

Jahr 1981: So stellte Pan Am damals ihr Streckennetz dar.

Warum sind Flugpläne in Sommer und Winter aufgeteilt?

Lackierungen: Dieses Mal geht es um ehemalige Airlines.

Erkennen Sie ehemalige Airlines an ihren Lackierungen?

Lackierungen: Kennen Sie diese Designs von Fluggesellschaften rund um den Globus?

Können Sie diese Airlines anhand der Lackierungen erkennen?

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin