Heckflosse von Al Maha: Qatar-Logo in grün.

Qatar lanciert Al Maha Airways

Die Golfairline expandiert ins Nachbarland. Qatars saudiarabische Tochter startet im Herbst mit zehn Jets. Doch die Konkurrenz schläft nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Chef ist schon bestimmt. Und auch die Flotte ist schon festgelegt. Al Maha Airways werde zu Beginn zehn Flugzeuge von Airbus besitzen, erklärte Qatar-Chef Akbar Al Baker diese Woche am Rand der Bahrain Air Show. Danach würden jedes Jahr 10 bis 15 weitere hinzukommen. Am Ende soll die neue saudiarabische Tochter einen Flugzeugpark von fünfzig Fliegern haben, so Al Baker gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Die Flugzeuge braucht Al Maha nicht erst zu ordern. «Wir müssen nichts kaufen», erklärt Al Baker. Schließlich habe Qatar riesige offene Bestellungen. Die Golfairline orderte Ende 2011 36 A320neo und 14 A321neo. Diese werden dann vor allem an Al Maha gehen. Bis zur Auslieferung werde man vorübergehend Flieger leasen, so Al Baker.

Saudi Arabien ist unterversorgt

Al Maha wird in einem ersten Schritt Großstädte in Saudi Arabien bedienen. Später wird sie gemäß den Plänen von Qatar auch kleinere Ziele und am Ende regionale Destinationen anfliegen. Vielleicht noch diesen Sommer, spätestens im Herbst soll es losgehen, erklärte Al Baker. Die Verbundenheit mit der Muttergesellschaft wird bei der neuen Fluglinie übers Logo ausgedrückt. Es wird das von Qatar sein, aber grün eingefärbt. Grün ist die Nationalfarbe Saudi Arabiens.

Saudi-Arabien gilt in Sachen Flugverbindungen als unterversorgt. Deshalb öffnete die Regierung den Markt letztes Jahr für ausländische Anbieter. Sie sollen die beiden inländischen Fluggesellschaften Saudia und National Air Services ergänzen, die derzeit als einzige Flüge zwischen den 27 Flughäfen Saudi Arabiens anbieten.Neben Qatar erhielt auch Gulf Air eine Lizenz, ohne aber bislang einen Starttermin zu nennen. Und auch eine neue nationale Anbieterin ist am Entstehen. Saudi Gulf Airlines gehört der Al-Qahtani Aviation Company. Sie orderte diese Woche 16 Bombardier C-Series.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways nimmt Flüge nach Irak, Syrien, Libanon und Jordanien wieder auf

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg