Die weltbekannten Dünen von Playa del Ingles: Mehrkosten für Spanier.

Die weltbekannten Dünen von Playa del Ingles: Mehrkosten für Spanier.

Chris Reuter/Wikimedia/CC

Preisschock auf den Kanaren

Seit der Pleite von Spanair kosten Flüge von den Kanarischen Inseln aufs spanische Festland massiv mehr.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Rafael Gallego weiß eines: Seit jenem 27. Januar 2012 ist das Preisgefüge durcheinander. Die Kosten für Flugtickets für Reisen zwischen Madrid, Barcelona oder Malaga und den sieben Hauptinseln im Atlantik variierten stark, so der Präsident der Confederacíón Nacional de Agencias de Viajes y Turoperadores gegenüber der Zeitung La Opinion. Doch die Tendenz ist eindeutig. Rund 10 Prozent steigen die Preise im Vergleich zur Periode gleich vor dem Grounding von Spanair, wie die Zeitung Canarias 7 errechnete. Auf gewissen Strecken, auf denen die Fluggesellschaft ein Quasimonopol hatte, beträgt das Plus gar 25 Prozent und mehr.

Das Aus von Spanair bedeute für die Inselgruppe mit so bekannten Destinationen wie Gran Canaria, Teneriffa und Lanzarote, dass auf einen Schlag ein Viertel aller Flüge wegfiel. Andere Fluggesellschaften kündigten zwar an, ihre Frequenzen zu erhöhen. Passiert ist aber gemäß La Opinion noch kaum etwas. Lediglich Iberia habe je einen zusätzlichen Flug ab Madrid nach Gran Canaria und Teneriffa Nord eingeführt. Vueling und Ryanair fliegen seit Februar neu ab Barcelona nach Gran Canaria und Teneriffa. «Es ist schwieriger geworden, Aktionsangebote zu finden», sagt Reisebüroverband-Präsident Gallego. Vor allem die Situation bei den Flügen nach Barcelona beunruhige ihn. Ein Flug im März koste etwa rund 190 Euro. Früher habe man das für unter 100 Euro bekommen, so Gallego.

April als Moment der Wahrheit

Noch geben die Einwohner ihre Hoffnung nicht auf. Denn im April beginnt die Sommersaison. Ryanair versprach dann die Frequenz zwischen Barcelona und den Kanaren von vier auf neun wöchentliche Flüge zu erhöhen. Und Vueling wird dann täglich zwei Mal zwischen den Inseln im Atlantik und der katalanischen Metropole hin- und herfliegen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Kalamata: Boeing 737 Max fährt mit Tragflächenspitze in Zaun

ticker-ryanair

Ryanair fliegt auch im Winter von Lübeck nach London

ticker-ryanair

Ryanair bestellt 30 zusätzliche Leap-1B-Triebwerke bei CFM

Boeing 737 von Ryanair: Musste nach Turbulenzen außerplanmäßig landen.

Ryanair-Flug aus Berlin muss wegen Gewitter in Memmingen landen - mehrere Verletzte

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin