A320 von Philippines Airways: Die Airline will weitere Airbus-Order schieben.

Neue Airbus-FliegerPhilippines kann Jets nicht zahlen

Philippine Airlines hat zu viele Kurz- und Mittelstreckenflieger, aber zu wenig große Flugzeuge. Nun will die Airline die Auslieferung weiterer Airbus verschieben.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir müssen mit Airbus verhandeln», erklärte Jaime Bautista, Manager von Philippine Airlines (PAL) gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Die Lieferung aufzuschieben sei natürlich immer mit Kosten verbunden. Im November soll PAL eigentlich ihren 30. Airbus übernehmen, 2015 und 2016 ist die Zustellung von jeweils zehn weiteren Flugzeugen geplant. Sie sind Teil einer 7-Milliarden-Dollar-Order aus dem Jahr 2012 von insgesamt 44 A320 und 20 A330. Bereits im August hatte die philippinische Airline ihre Option für acht A321 Neo verfallen lassen.

PAL habe sich entschieden, weitere Strecken nach Europa zunächst nicht anzubieten, sondern sich auf ihre profitablen Strecken nach Nordamerika zu konzentrieren, erklärte Bautista weiter. Grund dafür sei ein Mangel an Langstreckenflieger. Derzeit würde die Airline alle Verbindungen überprüfen – es gebe einen Überschuss an Kurz- und Mittelstreckeflugzeugen. «Wir müssen schauen, ob wir wirklich all diese Flugzeuge benötigen», so Bautista.

PAL will wieder Profit machen

Die philippinische Airline hat in den vergangenen zwei Jahren rote Zahlen geschrieben und will wieder profitabel werden. Vor einem Monat hatte Milliardär Lucio Tan für 1,3 Milliarden Dollar die Kontrolle über Philippine Airlines übernommen.

Philippine Airlines unterhält Drehkreuze in Manila und Cebu und fliegt insbesondere Ziele an, wo viele ausgewanderte Philippiner leben, etwa Australien, Nordamerika und die Pazifik-Region. Die Airline ist nicht Teil einer Allianz, unterhält aber Codeshare-Abkommen mit All Nippon Airways, Cathay Pacific, Emirates, Etihad Airways, Gulf Air, Malaysia Airlines und der Tochtergesellschaft PAL Express.

Mehr zum Thema

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Airbus A320 von Condor: Der Ferienflieger least für die kommenden Jahre einen älteren Airbus.

Condor flottet zwölf Jahre alten Airbus A320 ein

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Was vor Condors Kavala-Zwischenfall alles schief lief

Flugzeug von Air India: Die Flotte wächst nochmal deutlich.

Air India bekommt 100 zusätzliche Flugzeuge von Airbus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies