Heck einer Fokker 100 von OLT Express: Keine Investoren gefunden.

OLT Express endgültig am Ende

Alle Versuche zur Rettung der deutschen Regionalairline scheiterten. Der Verwalter reichte nun endgültig Insolvenz ein. Investoren fand er keine.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Anfang Februar klang Jan Markus Plathner noch optimistisch. «OLT Express baute ein Streckennetz auf, das künftige Investoren weiterentwickeln können», sagte der Insolvenzverwalter damals. Man habe deshalb einen Verkaufsprozess angetrieben. Besonders im Codeshare-Abkommen mit der Swiss sah er einen spannenden Anknüpfungspunkt für Interessenten. Zudem sah er es auch als Möglichkeit an, nur die OLT-Technik zu retten. «Die Technikbetriebe an den Standorten Bremen und Saarbrücken mit zusammen über 100 Mitarbeitern könnten losgelöst von der Fluggesellschaft Investoren finden» so Plathner damals. OLT Express hatte den Flugbetrieb am 27. Januar eingestellt.

Doch die Bemühungen fruchteten offenbar nicht. Am 2. April meldete Plathner für OLT Express beim Amtsgericht Esslingen das endgültige Insolvenzverfahren ein - wegen «Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung», wie Recherchen von aeroTELEGRAPH ergaben. Viel gibt es für die Gläubiger nicht mehr zu holen. Plathner zeigte dem Gericht zugleich die sogenannte Masseunzulänglichkeit an. Das heißt, die Aktiven von OLT Express Germany reichen voraussichtlich nicht, um die bestehenden Verbindlichkeiten zu erfüllen.

Neue Eigentümerin knauserte

Wie Radio Bremen meldet, sind im Wartungshangar in Bremen Mitarbeiter damit beschäftigt, alle verbliebenen Anlagen abzubauen. Der Flughafen suche bereits Nachmieter für die Räumlichkeiten. Den 180 Mitarbeitenden am Standort sei gekündigt worden.

Für das Ende machte OLT Express im Januar die niederländische Eigentümerin Panta Holdings verantwortlich. Sie habe das Sanierungskonzept abgelehnt, welches man mit den Mitarbeitenden entwickelt habe. Darin seien einschneidende Teilzeitregelungen und einen markanten Lohnverzicht der Angestellten vorgesehen gewesen, so OLT damals. Hinter Panta Holdings steht der niederländische Unternehmer Jaap Rosen Jacobson. Ihm gehört ein kleines Luftfahrt-Imperium, zudem neben OLT auch die niederländische Denim Air gehört. Er sicherte sich nach dem Konkurs des Herstellers Fokker aber auch die Rechte an den Maschinen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies