Embraer 190 von Flynonstop: Die Airline lebte nur kurz.

Nur 13 Passagiere pro Flug

Mit großen Ambitionen startete Flynonstop. Sechs Monate später ist die junge norwegische Airline pleite. Die Auslastung war katastrophal.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Sommer noch war Espen Hennig-Olsen voller Zuversicht. Man habe aus den anfänglichen Fehlern gelernt und baue nun das Geschäft neu auf, sagte der Gründer von Flynonstop im Juni zu aeroTELEGRAPH. Die Auslastung der Flüge betrage im Schnitt 35 bis 40 Prozent. «Das ist für eine sechs Wochen alte Fluggesellschaft wie Flynonstop nicht schlecht», so Hennig-Olsen. Und die Buchungen für den Herbst seien vielversprechend. Daraus wurde nichts. Ende Oktober stellte Flynonstop den Betrieb ein.

Vor einer Woche (29. Oktober) um 6 Uhr morgens groundete Flynonstop ihr einziges Flugzeug, eine Embraer 190. In den knapp sechs Monaten seit Aufnahme des Flugbetriebs hatte das Unternehmen Schulden von 54 Millionen Euro aufgetürmt. Am Ende sah sich das Management nicht mehr in der Lage, die Forderungen der Gläubiger zu begleichen. Es musste Insolvenz anmelden. Den Schulden stünden Vermögenswerte von nur 25 Millionen gegenüber, so Hennig-Olsen gegenüber dem Nachrichtenportal E24.

Eine minimale Auslastung

Die Hoffnung auf steigende Buchungszahlen scheint sich nicht bewahrheitet zu haben. Im Schnitt kam Flynonstop nur gerade 13 Passagiere pro Flug, wie der Gründer selbst zugeben muss. Mit anderen Worten: 87 Sitze bleiben stets frei.

Flynonstop wollte ursprünglich vom Flughafen Kjevik der Stadt Kristiansand 330 Kilometer südlich der Hauptstadt Oslo nach Barcelona, Berlin, Dubrovnik, Nizza, London, Palma de Mallorca, Paris und Parma fliegen. Schnell zeigte sich, dass die Städteflüge nicht funktionierten. Paris und Berlin wurden nach nur einem Monat aus dem Flugplan gekippt, dafür kamen mehr Mittelmeerflüge hinzu. Und auf den Winter hatte Flynonstop Flüge nach Altenrhein geplant. Auch daraus wird nun nichts.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack