In der Provinz
Jetzt ist auch klar, welche Flughäfen in den USA Norwegian mit den Boeing 737 Max ansteuern wird. Zum einen ist es der Stewart International Airport in Newburgh, rund 110 Kilometer von New York (siehe Karte) entfernt. Der zweite ist der T. F. Green Airport in Providence im Bundesstaat Rhode Island, wie am Montag (6. Februar) bestätigt wurde. Er liegt 80 Kilometer südwestlich von Boston. In Europa wird das irische Cork eine Basis sein. Auch Dublin dürfte Norwegian-Flüge in die USA bekommen.
Die Wahl von Provinzflughäfen in der Nähe großer Städte ist kein Zufall. Sie bieten tiefere Gebühren. Zusammen mit den Einsparungen durch die neue 737 Max - Boeing verspricht 20 Prozent gegenüber heutigen Modellen - kann Norwegian künftig billige Transatlantiktickets anbieten. Sie sollen schon bei 69 Dollar pro Strecke starten, erklärte die Fluggesellschaft kürzlich.
Auch mit A321 Neo LR
Die 737 Max ist indes in ihrer Reichweite beschränkt. Deshalb orderte Norwegian auch 30 Stück des A321 Neo LR bei Airbus. Mit ihm wird die Billigairline auch längere Strecken, auf denen die Nachfrage nicht riesig ist, profitabel betreiben können - so zumindest die Kalkulation.
Norwegian setzt US-Kleinstädte auf Landkarte