Eine Boeing 737-800 in Flyr-Lackierung: Ein Teil der Flotte wird bald wieder bei der Konkurrenz  abheben.

Eine Boeing 737-800 in Flyr-Lackierung: Ein Teil der Flotte wird bald wieder bei der Konkurrenz  abheben.

Facebook

Nach Insolvenz der Konkurrentin

Norwegian holt sich Boeing 737 Max von Flyr

Nach dem Aus von Flyr geht es schnell. Ex-Beschäftigte werden neue Jobs angeboten und ein Teil der Flotte könnte bald in Norwegian-Farben abheben.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Manchmal geht alles ganz schnell. Wer die Website von Flyr aufruft, erhält nur noch den Hinweis, dass man mit einem neuen Finanzierungsplan erfolglos gewesen sei. In der Folge hat die norwegische Airline zum 1. Februar Insolvenz angemeldet und alle Flüge gestoppt.

440 Mitarbeitende haben ihren Job verloren. Immerhin können sich rund 200 Beschäftigte Hoffnungen machen, bei SAS unterzukommen. Die Fluggesellschaft ermutigt Ex-Flyr-Beschäftigte, sich zu bewerben. Sie sucht Cockpit- und Kabinenpersonal für die Standorte in Oslo, Kopenhagen und Stockholm.

Schnell weiterplatziert

Und auch für einen Teil der Flotte geht es sofort weiter. Alle zwölf Maschinen von Flyr kamen von Leasinggesellschaften. Die Airline setzte dabei auf sechs Boeing 737-800 und sechs Boeing 737 Max 8.

Die Max-Flotte ist Eigentum der amerikanischen Leasinggesellschaft Air Lease Corporation und ist aktuell am Flughafen Oslo-Gardermoen geparkt. Die Amerikaner haben nun offenbar bereits eine neue Abnehmerin gefunden. In Zukunft sollen die sechs Boeing 737 Max 8 für Norwegian anheben, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Flugzeuge sollen noch vor der Sommerflugplanperiode zur Billigairline stoßen.

Alle Maschinen wieder zurückgeholt

Ganz fix scheint der Deal noch nicht, denn in der Mitteilung heißt es, dass die endgültige Vereinbarung bestimmten Abschlussbedingungen unterliege. Die Norweger würden ihre Max-Flotte bei einer Umsetzung auf neun Maschinen aufstocken. Das wiederum bedeutet, dass Dutzende weitere Beschäftigte von Flyr eine Chance auf eine neue Stelle haben.

Die Boeing 737-800 wurden von ihren Leasinggesellschaften umgehend wieder zurückgeholt, berichtet das Portal Italia Vola. So steht eine Boeing 737-800 von Flyr bereits in Ostrava, eine in Norwich, drei in Shannon und eine in Oslo. Wie schnell es neue Abnehmer für die zwischen 9 und 13 Jahre alten Jets gibt, bleibt abzuwarten.

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg