Terminal des Diori Hamani International Airport: Die Hauptstadt Nigers soll Drehkreuz des neuen staatlichen Flagcarriers werden.

Niger Air InternationalNiger will eine neue Nationalairline - und denkt bereits noch größer

Das westafrikanische Land will eine neue Nationalairline. Damit will die Regierung des Niger die Anbindung im Land und zu internationalen Drehkreuzen verbessern. Doch in der Region gibt es noch größere Pläne.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Niger, der drittlängste Fluss Afrikas, gibt dem westafrikanischen Binnenstaat seinen Namen. Doch das Land leidet unter massiven Problemen: Über 40 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze. Die Wirtschaft basiert größtenteils auf Land- und Subsistenzwirtschaft. Die Infrastruktur im Land ist marode oder nicht vorhanden. Der Straßenverkehr ist langsam und oft unsicher.

Weil die Anbindung über die Straße nicht ausreichend ist, will die Regierung das Land besser über die Luft anbinden. Der Ministerrat hat am 4. September beschlossen, dass mit Niger Air International eine neue Fluglinie entstehen soll, schreiben lokale Medien. Die Neugründung soll mehrheitlich in Staatsbesitz sein, aber auch für private Investitionen offenstehen. Marokko unterstützt Niger bei der Gründung. Zeitpläne und weitere Details sind jedoch noch nicht bekannt.

Neue Airline von drei Sahel-Staaten

Die Regierung in Niamey erhofft sich neben dem verbesserten Inlandsverkehr auch bessere Verbindungen an internationale Drehkreuze. Geplant ist, dass Niger Air International nationale und internationale Strecken bieten wird. Niger folgt damit dem Beispiel des Nachbarlandes Mali, das ebenfalls an einer eigenen Regionalairline arbeitet. Beide Länder streben bessere Flugverbindungen an und wollen ihre Hauptstadtflughäfen in regionale Drehkreuze verwandeln.

Gleichzeitig gibt es gemeinsame Pläne von Niger, Mali und Burkina Faso zur Gründung einer gemeinsamen Fluggesellschaft unter dem Dach der im Juli 2024 gegründeten Konföderation der Allianz der Sahelstaaten AES. Die drei Länder betonen jedoch, dass die neuen staatlichen Airlines vorerst Vorrang hätten.

Mehr zum Thema

Boeing 747 von Lufthansa, Route vom 6. August: Kein Weg über Niger.

Abrupte Luftraumschließung zwingt Boeing 747 von Lufthansa zur Landung

Blick auf den Sahel von Westen aus: Die Länder wollen die Luftfahrt voranbringen.

Fünf afrikanische Länder wollen ihre Himmel öffnen

Flieger von Air Afrique: Bald wiederbelebt?

Pläne für neue Air Afrique

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies