Iles Loyauté: Die Inseln bekommen eine neue Airline.

Air OceaniaNeukaledonien bekommt einen Billigflieger

Das zu Frankreich gehörende Inselgebiet Iles Loyauté im Südpazifik gründet eine eigene Airline - als Alternative zu Aircalin. Airbus klopfte bereits mit dem A220 vor Ort an.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nouméa-La Tontouta ist nicht Teil des Streckennetzes von Air Baltic. Der Hauptflughafen von Neukaledonien befindet sich im Südpazifik und damit für die europäische Fluglinie auf der anderen Seite der Welt. Dennoch landete Anfang dieses Monats ein Airbus A220 der Letten dort. Das Flugzeug brachte jedoch nicht Passagiere hin, sondern rührte im Auftrag von Airbus die Werbetrommel für den Regionaljet.

Aus gutem Grund: Vergangenen Monat beschloss die Regierung des zu Neukaledonien gehörenden Gebietes Iles Loyauté (deutsch: Loyalitätsinseln) die Gründung einer eigenen Billigfluglinie. Sie wird Air Oceania heißen. Ein staatliches Entwicklungsbüro wurde nach jahrelangen Diskussionen nun mit der Ausarbeitung eines konkreten Geschäftsplans beauftragt und soll einen Investor finden.

Auch Australien und Neuseeland geplant

Jacques Lalie, Präsident der Inselgruppe, reiste zuvor nach Frankreich und führte dort Gespräche mit Airbus. Während der Promotour für den A220 schickte der Flugzeughersteller den angemieteten Jet auch nach Neukaledonien. Er vermarktet den Regionaljet auch als kleinen Langstreckenflieger, der längere Routen über Wasser fliegen darf.

Die Promotour in Asien und Australien sollte dies unter anderem zur Schau stellen. Ob die neue Fluglinie jedoch auf den A220 setzen wird oder auch ein anderes Flugzeug in Erwägung zieht, ist bislang noch unklar. Dafür ist etwas über das künftige Streckennetz bekannt: Lokale Medien berichten, dass Air Oceania Vanuatu, Fiji und Französisch Polynesien und andere abgelegene Inselgebiete im Südpazifik mit den Iles Loyauté verbinden möchte. Ebenso sind Flüge nach Neuseeland und Australien geplant.

Ausreichende Infrastruktur?

Bewusst meidet Air Oceania den Flughafen Nouméa-La Tontouta auf der neukaledonischen Hauptinsel als Hauptsitz. Der Airport dient als Drehkreuz für Neukaledoniens staatlich Fluglinie Aircalin, die bisher die meisten internationalen Flüge anbietet. Air Oceania soll für die ungefähr 150 Kilometer entfernt gelegenen Iles Loyauté direkte Flüge als Alternative bieten.

Welcher Flughafen auf den Iles Loyauté als Basis dienen soll, ist bislang auch unklar. Mit den Flughäfen Lirou, Mare, Tiga und Ouvéa besitzt die Inselgruppe mehrere Airports mit relativ kurzen Pisten zwischen 1000 und 1250 Metern Länge. Ob der Betrieb von Airbus A220 von einem dieser Flughäfen für die bis zu 5700 Kilometer langen Routen überhaupt möglich ist, wirft noch ein großes Fragezeichen auf.

Mehr zum Thema

The grounded Airbus A330 Neo of Air Calin.

Gerüche legen Airbus A330 Neo lahm

Die Insel Wallis, ein Teil von Wallis und Futuna: Die Inselgruppe soll bessere Verbindungen erhalten.

Angriff auf das Monopol auf der Südseeinsel

Flieger von Air New Zealand: Die Airline muss erfinderisch werden.

Air New Zealand muss Tickets rationieren

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg