Aquaedukt in Nimes: Die Stadt erhält Regionalflüge.

L'OdysseyNeue Airline plant Flüge von Südfrankreich nach Genf und Zürich

Eigentlich hat Frankreich viele Inlandsflüge verboten. Dennoch gibt es Orte, die über Schiene und Straße nur schlecht angebunden sind. Die virtuelle Schweizer Airline L'Odyssey will das nun nutzen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eine Touristenhochburg ist Nîmes nicht. Und das, obwohl die Stadt im Süden von Frankreich viel zu bieten hat. So ist sie etwa für ihre gut erhaltenen römischen Monumente bekannt, wie zum Beispiel den Aquädukt Pont du Gard. Kein Wunder, war sie doch im römischen Reich ein wichtiger Außenposten. Inzwischen hat sie an internationaler Bedeutung verloren. Dennoch sieht ein Luftfahrtunternehmen dort Chancen.

L'Odyssey hat die Konzessionen für Flüge ab der Stadt in Okzitanien zwischen Mai und September 2025 erhalten. Dafür hat die virtuelle Schweizer Regionalairline sich eine ATR 72-600 beschafft, schreibt das Portal Journal de L'Aviation berichtet. Sie soll in Nîmes stationiert werden und sieben Strecken ab der Stadt sowie ab Tours in Betrieb nehmen: Nîmes – Barcelona, ​​​​Nîmes – Genf – Verona, Nîmes – Nizza – Mailand, Nîmes – Bastia, Nîmes – Ajaccio und Tours – Bastia und Tours - Ajaccio.

Auch Rom oder Zürich in Planung

Einerseits sollen die Flüge den regionalen Tourismus ankurbeln. Andererseits erhoffen sich die Betreiber aber auch, Menschen aus der Region mehr Möglichkeiten zu bieten. Das gelte nicht nur für regionale Flüge, sondern auch für internationale Umsteigeflüge, etwa ab Barcelona oder Mailand. Ergeben haben sich die Ziele laut den Betreibern aus Umfragen unter potenziellen künftigen Gästen und den Gemeinden. Die Buchung startet laut Countdown auf der Unternehmenswebseite in 23 Tagen.

L'Odyssey ist ein Projekt des Infrastrukturunternehmens Edeis und der Luftfahrt-Beratungsfirma Jet Airlines aus der Schweiz. «Nach einem ersten Erfolg im Sommer besteht das Ziel darin, bestimmte Strecken aufrechtzuerhalten und möglicherweise in den kommenden Monaten und Jahren weitere zu eröffnen», so Jet-Airlines-Gründer Clément Pellistrandi, zu Journal de L'Aviation. Bei L'Odyssey denkt an denn auch bereits laut über viele weitere Ziele nach, etwa Nantes, Rom, Straßburg oder Zürich.

Nicht gut mit der Schiene angebunden

In Frankreich gilt eigentlich ein Verbot für Inlandsflüge, deren Strecke mit einer Zugfahrt von 2,5 Stunden oder weniger machbar wäre. Mit dem ausgebauten Hochgeschwindigkeitszugsnetz im Land ist darum nicht mehr viel möglich. Dennoch gibt es auch immer noch viele Ziele, die mit der Schiene nicht besonders gut angebunden sind - ebenso wenig wie mit dem Auto. Nîmes gehört dazu. Für die rund 280 Kilometer nach Nizza etwa braucht man mit dem Zug über vier und mit dem Auto über drei Stunden.

Auch am Flughafen Nîmes freut man sich. Der wird aktuell hauptsächlich von Ryanair bedient. Auf der Internetseite kündigt er die neue Airline bereits an.

Mehr zum Thema

Jetzt sind Kurzstreckenflüge in Frankreich verboten

Jetzt sind Kurzstreckenflüge in Frankreich verboten

Flieger von Smartwings am Flughafen Palermo: Die italienische Regierung setzt Höchstpreise fest.

Frankreich will Minimal-, Italien Maximalpreise für Flugtickets

Die Österreichischen Bundesbahnen bauen das Nachtzugangebot aus: Der ehemalige Schweizer Bahn-Chef fordert ein neues Konzept für die Verbindungen.

Sind Nachtzüge gar nicht so klimafreundlich?

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies