Flieger von Air Gabon: Die Airline ging pleite.

Neue Airline per Präsidialdekret

Auf den Afrika Cup 2012 hin bekommt Gabun wieder eine eigene Fluglinie. Das befahl Präsident Ali Bongo Ondimba.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

16 Fußballmannschaften kämpfen ab dem 21. Januar in Gabun und Äquatorialguinea um den Titel des afrikanischen Meisters. Und auf dieses Großereignis hin solle Gabun als Veranstalterland auch endlich wieder eine eigene nationale Airline haben. Dies erklärte Präsident Ali Bongo Ondimba Anfang Oktober an einer Pressekonferenz. «Seit dem Verschwinden von Air Gabon muss man anerkennen, dass es gewisse Regionen gibt, die vom Rest des Landes abgeschnitten sind - und zu einem gewissen Grad gilt das auch für das Ausland», sagte der Staatschef gemäß lokalen Medien.

Die Pläne für die neue Fluggesellschaft scheinen weit fortgeschritten. Und offenbar soll sie sehr kurze Zügel von der Regierung erhalten. Die Regierung müsse das Recht haben, «die Preisfestsetzung zu beeinflussen und auch die Wahl der Flugziele» so Bongo Ondimba. Darum habe er die Gründung einer neuen Airline beschlossen und die Minister beauftragt, das Dossier zu übernehmen. In Gabun kursiere Gerüchte, dass sie mit zwei ATR und einem Airbus starten soll.

Missglücktes Projekt

Die staatliche Air Gabon ging 2006 pleite. Daraufhin gründete der Staat als Minderheitsaktionär zusammen mit Royal Air Maroc Air Gabon International. Doch das Projekt hob nie ab. Private Investoren gründeten daraufhin Gabon Airlines. Doch das reicht dem Präsidenten offenbar nicht.

Mehr zum Thema

ticker-ram-royal-air-maroc

Royal Air Maroc kommt nach Zürich

ticker-ram-royal-air-maroc

Royal Air Maroc kehrt nach München zurück

ticker-ram-royal-air-maroc

Royal Air Maroc offenbar vor Großbestellung von Boeing 737 Max, 787 und Airbus A220

ticker-ram-royal-air-maroc

Royal Air Maroc erhält erste Boeing 737 Max seit sechs Jahren

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies