Wenige Verbindungen: Derzeit fliegen nur Germanwings und Austrian Airlines Klagenfurt an.

Fly Eth am Flughafen KlagenfurtNeue Airline für Österreich?

Der Flughafen Klagenfurt gilt seit dem Rückzug von Ryanair als Sorgenkind der österreichischen Luftfahrt. Nun soll es dort eine neue Airline geben - Fly Eth.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im November stoppte Ryanair seine Flüge von Klagenfurt nach London-Stansted. Seitdem ist der Flughafen in Kärnten verzweifelt auf der Suche nach einem Nachfolger. Nun könnte der gefunden sein: Der neue österreichische Leasinganbieter Fly Eth plant, Flugzeuge zu vermieten - inklusive Personal. Bezahlt wird dabei nur die tatsächliche Flugleistung, ähnlich wie bei einem Charterflug, erklärte Michael Shabani von der Flugzeugverleihfirma gegenüber dem TV-Sender ORF. Das könnte etwa für das Land Kärnten, aber auch für einen Tourismusverband oder einen Zusammenschluss mehrerer Interessenten wie Firmen interessant sein.

Die neu gegründete Wiener Fly Eth will bis Ende Jahr über 17 Flugzeuge verfügen, darunter sieben A320, aber auch Dornier Do328, ATR 72 oder Bombardier Dash 8. Die sollen im Normalfall verleast werden. «In Kärnten könnten wir mit einer kleinen Dash für 30 Passagiere starten», sagte Shabani der Kleinen Zeitung. «Und ich bin überzeugt, dass es das Potenzial gibt, weiter zu wachsen.»

Interessant für Touristen und Geschäftsreisende

Der Vorteil gegenüber anderen Projekten: Das Risiko soll bei Fly Eth deutlich geringer sein. «Durch flexible Verträge wäre für Kärntens Wirtschaft und Tourismus sichergestellt, dass im unwahrscheinlichen Fall eines Misserfolgs das Projekt umgehend wieder eingestellt werden kann», so Shabani gegenüber dem Fachportal Austrian Aviation. Öffentliche Zuschüsse würden nicht benötigt. Allerdings würden Privatreisende, Geschäftskunden und der Kärntner Tourismus «massiv» von individuellen Flugverbindungen für Kärnten profitieren, findet Shabani.

Bislang ist aber noch überhaupt nicht klar, wohin die ersten Flüge von Fly Eth hingehen sollen. «London und Amsterdam wären sicher interessant», so Shabani. «Wir wollen uns aber nicht auf den Linienbereich festlegen, sondern vorerst Charterverbindungen etablieren.» Und bisher hat Fly Eth auch noch gar keine Fluggenehmigung für Österreich. Das Kapital des Unternehmens beträgt nur gerade 35'000 Euro.

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack