Wenige Verbindungen: Derzeit fliegen nur Germanwings und Austrian Airlines Klagenfurt an.
Fly Eth am Flughafen Klagenfurt

Neue Airline für Österreich?

Der Flughafen Klagenfurt gilt seit dem Rückzug von Ryanair als Sorgenkind der österreichischen Luftfahrt. Nun soll es dort eine neue Airline geben - Fly Eth.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Im November stoppte Ryanair seine Flüge von Klagenfurt nach London-Stansted. Seitdem ist der Flughafen in Kärnten verzweifelt auf der Suche nach einem Nachfolger. Nun könnte der gefunden sein: Der neue österreichische Leasinganbieter Fly Eth plant, Flugzeuge zu vermieten - inklusive Personal. Bezahlt wird dabei nur die tatsächliche Flugleistung, ähnlich wie bei einem Charterflug, erklärte Michael Shabani von der Flugzeugverleihfirma gegenüber dem TV-Sender ORF. Das könnte etwa für das Land Kärnten, aber auch für einen Tourismusverband oder einen Zusammenschluss mehrerer Interessenten wie Firmen interessant sein.

Die neu gegründete Wiener Fly Eth will bis Ende Jahr über 17 Flugzeuge verfügen, darunter sieben A320, aber auch Dornier Do328, ATR 72 oder Bombardier Dash 8. Die sollen im Normalfall verleast werden. «In Kärnten könnten wir mit einer kleinen Dash für 30 Passagiere starten», sagte Shabani der Kleinen Zeitung. «Und ich bin überzeugt, dass es das Potenzial gibt, weiter zu wachsen.»

Interessant für Touristen und Geschäftsreisende

Der Vorteil gegenüber anderen Projekten: Das Risiko soll bei Fly Eth deutlich geringer sein. «Durch flexible Verträge wäre für Kärntens Wirtschaft und Tourismus sichergestellt, dass im unwahrscheinlichen Fall eines Misserfolgs das Projekt umgehend wieder eingestellt werden kann», so Shabani gegenüber dem Fachportal Austrian Aviation. Öffentliche Zuschüsse würden nicht benötigt. Allerdings würden Privatreisende, Geschäftskunden und der Kärntner Tourismus «massiv» von individuellen Flugverbindungen für Kärnten profitieren, findet Shabani.

Bislang ist aber noch überhaupt nicht klar, wohin die ersten Flüge von Fly Eth hingehen sollen. «London und Amsterdam wären sicher interessant», so Shabani. «Wir wollen uns aber nicht auf den Linienbereich festlegen, sondern vorerst Charterverbindungen etablieren.» Und bisher hat Fly Eth auch noch gar keine Fluggenehmigung für Österreich. Das Kapital des Unternehmens beträgt nur gerade 35'000 Euro.

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin