Piloten im Cockpit: Laut der Studie ist niemand von den Fehlern gefeit.

Piloten im Cockpit: Laut der Studie ist niemand von den Fehlern gefeit.

Xavier Marchant/Shutterstock

Piloten

Müde und mehr: Studie zeigt Sicherheitsmängel

Müdigkeit ist laut einer neuen Studie ein großes Problem im Cockpit, aber bei weitem nicht das einzige. Besonders Piloten von Billig- und Frachtairlines geben Anlass zur Sorge.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Ein Umfrage unter 7239 Piloten zeigt, dass in der europäischen Luftfahrt generell eine gute Sicherheitskultur herrscht. Die London School of Economics and Politics und die Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt Eurocontrol listen in ihrer Untersuchung aber auch eine Reihe von Problemen auf:

• 58 Prozent der befragten Piloten fliegen auch, wenn sie müde sind

• Nur 39 Prozent glauben, dass sie ein adäquates Training erhalten, wenn neue Systeme und Abläufe eingeführt werden

• Nur 45 Prozent denken, dass sie rechtzeitig Feedback bekommen, wenn sie Sicherheitsprobleme ansprechen

• Die Hälfte der Befragten glaubt, dass es in ihrem Unternehmen keine gute Kommunikation über Sicherheitsthemen gibt

• Nur 37 Prozent haben einen hohen Grad an Vertrauen in das Management ihrer Airline, wenn es um Sicherheit geht

• 20 Prozent sind nicht zufrieden mit dem Grad der Diskretion von Sicherheitsberichten und -untersuchungen

• Nur 46 Prozent der befragten Piloten glauben, dass die Zivilluftfahrtbehörden Sicherheit ernst nehmen

Fracht-Piloten besonders oft müde

Dabei stellt die Studie heraus, dass die Ausprägung dieser Probleme auch von der Art der Fluggesellschaft und des Anstellungsverhältnisses abhängt. So glauben etwa 42 Prozent der befragten Piloten von Billig- und Fracht-Fluggesellschaften, dass ihre Airlines nicht genug Personal haben, um sicher zu arbeiten. Bei den klassischen Fluglinien sind es nur 20 Prozent. Selbstständige Piloten oder solche mit Null-Stunden-Vertrag haben ebenfalls weniger Vertrauen in die Sicherheitskultur als ihre angestellten Kollegen.

Als besonders bedenklich stuft die Studie das Müdigkeitsproblem ein. Während insgesamt 58 Prozent der Piloten angaben, auch müde zu fliegen, waren es bei den Billigairlines 76 Prozent und bei den Fracht-Anbietern sogar 83 Prozent. Darüber hinaus hatten 50 Prozent der befragten Piloten nicht das Gefühl, ihre Airlines würden dieses Problem ernst nehmen.

«Ein Weckruf für die Luftfahrt»

«Jedes einzelne dieser Ergebnisse ist eine potenziell fatale Schwachstelle im Luftfahrt-System», sagte der Präsident der European Cockpit Association, Dirk Polloczek. «Es ist ein Weckruf für die europäischen und nationalen Behörden, um aktiv zu werden.»

Mehr zum Thema

Leitwerke von Easyjet und Virgin Atlantic: Beide Airlines arbeiten enger zusammen.

Easyjet-Pilotinnen und -Piloten können jetzt Airbus A350 fliegen

Piloten von Rossiya Airlines: Mutter Aeroflot versucht, Personal abzuwerben.

Aeroflot wildert Cockpitpersonal bei eigener Tochter

Jet von Horizon Air und psychoaktive Pilze: Gefährlicher Konsum.

Pilot, der Triebwerke abschalten wollte, hatte psychoaktive Pilze genommen

Ein Pilot im Cockpit: Die medizinische Überwachung ist wichtig.

Hunderte Airline-Pilotinnen und -Piloten fälschten ihre Krankenakten

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg