Dreamliner von Boeing: Bald in Lion-Air-Bemalung?

Mit Dreamliner auf Langstrecke?

Der A330 oder die B787 sollen es sein. Mit einem der Flieger will Indonesiens Lion Air nun auch Langstreckenflüge anbieten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 12. Jubiläum soll Lion Air den Vertrag unterzeichnen: Zehn Boeing B787-Dreamliner im Wert von rund zwei Milliarden US-Dollar will die Iidonesische Billigairline laut der Nachrichtenagentur Reuters vom US-Produzenten kaufen. Dabei setzt sich Boeings neuer Dreamliner gegen Airbus' alten Verkaufsschleger A330 durch. Lion Air hatte zuletzt erklärt, einen der beiden Flugzeugtypen kaufen zu wollen.

Mit den Langstrecken-Jets will Die Fluglinie Konkurrenz wie Garuda Indonesia oder Air Asia nun weiter unter Druck setzen, indem die Zahl der möglichen Ziele sich stark vergrößert. Der Dreamliner sei dafür die bessere Wahl: «Der Dreamliner hat ein neues Design, modernste Techologie. Der A330 hat im Grunde ein älteres Design», so eine anonyme Quelle gegenüber Reuters. Da Lion Air in neuen Kampagnen auf ein umweltfreundliches und effizientes Image setzt, sei der Dreamliner für diese Strategie die bessere Wahl. Von Lion Air und Boeing gab es zu den Gerüchten keinen Kommentar. Die Quelle erklärte weiter, dass es im Grunde nur davon abhänge ob die Finanzierungsbedingungen bei beiden Geschäften dieselben wären. Sei das der Fall, sei es gar keine Frage, welcher Flieger das Rennen macht.

Schwarze Liste

Schon Ende des vergangenen Jahres hatte Boeing einen Riesenauftrag von Lion Air festgezurrt. 201 Flugzeuge vom Typ Boeing 737 MAX bestellte die Airline vergangenen November und gleich auch noch 29 vom Typ B737-900. Der Auftrag hatte einen Wert von rund 20 Milliarden Dollar. Erstaunlich ist, dass Lion Air auf der Langstrecke gar nicht alle Ziele anfliegen darf. Sie steht auf der Schwarzen Liste der EU. Die Flieger dürfen daher keine europäischen Flughäfen ansteuern. Der Grund sind Sicherheitsbedenken. Damit steht die größte private Fluggesellschaft Indonesiens nicht alleine. Die EU-Behörden trauen dem indonesischen Zertifizierungsprozess nicht. Dieser gewährleiste keine genügende Sicherheit der Passagiere. Indonesien gehört neben der Demokratischen Republik Kongo und Kasachstan zu den Ländern mit den meisten in der EU gesperrten Fluglinien. Nur einzelne Airlines aus dem Lande, etwa Garuda, sind von der Sperrung ausgenommen, da sie sich von einer anderen Behörde haben zertifizieren lassen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies