Airbus von MEA: Bald auch Maschinen von Boeing in der Flotte?
Libanon

Middle East Airlines will trotz Krieg in Syrien wachsen

Middle East Airlines MEA fliegt weiterhin über Syrien. Der Chef der libanesischen Fluggesellschaft sieht darin kein Problem. Und er will trotz Krieg die Flotte erneuern - vielleicht erstmals seit Langem mit Boeing.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Syrien tobt derzeit ein brutaler Krieg. Das nimmt die ganze Region mit, auch das Nachbarland Libanon. Doch Middle East Airlines lässt sich davon nicht beirren. Obwohl die MEA-Basis in Beirut gerade einmal etwa 80 Kilometer vom Bürgerkriegsland entfernt ist, gibt sich Geschäftsführer Mohamad El-Hout locker.

Man habe vor fünf Jahren eine Risikobewertung durchgeführt. Man habe sich angesehen, welche Waffen im Einsatz seien, sich den Rat der libanesischen Regierung, des Geheimdienstes und von Sicherheitsberatern geholt und entschieden. «Wir haben kein Risiko im Überfliegen gesehen», so der MEA-Chef. «Ich weiß nicht, warum andere Fluggesellschaften aufgehört haben, über Syrien zu fliegen.»

Neue Großraumjets

El Hout scheint nicht nur unbeirrbar, er will die Airline auch größer machen. MEA erneuert dazu gerade ihre Flotte. Vier neue Großraumjets sollen zur Flotte stoßen, zwei 2019 und zwei 2020. Die neuen Flugzeuge sollen laut einem Bericht von Arabian Aerospace alte Airbus A330-200 ersetzen. Davon hat MEA zurzeit fünf in der Flotte. Dazu kommen zwei A321 und 13 A320.

Allerdings schreibt das Fachportal CH Aviation, die Fluggesellschaft habe die beiden A321 vorläufig außer Betrieb genommen und diese befänden sich nun bei der ukrainischen Charterfluggesellschaft Khors Air. Tatsächlich hatte El-Hout im Dezember gesagt: «Wir haben zurzeit 20 Flugzeuge, zwei davon stehen zum Verkauf.»

Airbus oder Boeing kommen in Frage

Es kämen für den Ersatz der Langstreckenjets Maschinen von Boeing oder Airbus in Frage, so El-Hout. Er kündigte eine Entscheidung für Januar 2017 an. Bis heute ist aber noch nicht bekannt, welchem Flugzeugtyp die libanesische Airline den Vorzug gibt. Bisher fliegt sie ausschließlich mit Maschinen von Airbus. Sollte MEA sich für Boeing entscheiden, wäre das also eine Premiere in der jüngeren Firmengeschichte.

MEA hat allerdings noch weitere Flugzeuge geordert: 2012 bestellte die Fluggesellschaft fünf A320 Neo und fünf A321 Neo. 2016 änderte sie diese Bestellung zugunsten von zehn A321 Neo. Fünf sollen 2019 eintreffen, fünf 2020. Den kompletten Schwenk zum A321 Neo begründete El-Hout gegenüber Arabian Aerospace mit dem neuen Rumpfdesign, das dem A321 Neo ab 2018 eine neue Konfiguration der Kabinentüren sowie Platz für mehr Passagiere geben wird.

A320 Neo als Favorit

Außerdem sagte er: «Die Einsparungen beim Treibstoff sind beim A321 Neo deutlich größer.» Die klassischen bestehenden A320 will MEA aber behalten. Außerdem hat die Airline laut El-Hout noch die Option auf acht weitere Maschinen der A320-Familie. Sollte man diese Option ziehen, werde man A320 Neo wählen.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg