A380 von Malaysia Airlines: Beim Service soll Emirates das Vorbild sein.

KooperationMalaysia Airlines spannt mit Emirates zusammen

Malaysia Airlines beginnt langsam, sich aus der Krise zu ziehen. Eine neue Partnerschaft mit Emirates soll den Prozess noch beschleunigen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Christoph Müller hat schon bei Aer Lingus das geschafft, was kaum jemand für möglich gehalten hatte: Er hat die Fluggesellschaft, die am Rande des Ruins gestanden hatte, saniert. Inzwischen ist der Deutsche Chef von Malaysia Airlines. Die Fluggesellschaft hat seit dem Verschwinden von Flug MH370 und dem Abschuss von MH17 zu kämpfen. Die Buchungen gingen zurück, viele Routen erwirtschaften keinen Profit. Müller scheint es aber zu schaffen, das Ruder ganz langsam herumzureißen.

Die neuesten positiven Nachrichten beziehen sich auf eine Kooperation mit Emirates. Malaysia Airlines selbst hat angekündigt, sich noch weiter aus dem Europageschäft zurückzuziehen. Ab Ende Januar fliegt Malaysia nicht mehr nach Amsterdam und Paris. Nur noch London verbleibt als Europa-Ziel.

Starker Partner Emirates

Um die Kunden aber nicht von Flügen zu den beiden anderen wichtigen Drehkreuzen in Europa abzuschneiden, hat die Fluggesellschaft ein Codeshare-Abkommen mit einem potenten Partner abgeschlossen. Neu können Malaysia-Passagiere mit Emirates nach Europa fliegen. Auch auf einigen Emirates-Flügen nach Afrika und Amerika will Malaysia ihren Code platzieren. «Damit erweitern wir unser Netz massiv», so Müller laut dem Wall Street Journal. Der Deal mit Emirates sei einer der wichtigsten Eckpunkte für den dreijährigen Turnaround-Plan, den der neue Chef erarbeitet hat.

Ab dem 1. Februar können Kunden von Malaysia die Codeshare-Flüge buchen. Die Kooperation bedeutet für andere Partnerschaften von Malaysia nichts gutes. Man habe einige andere Codeshares aufgekündigt, so Müller laut der Nachrichtenagentur Reuters. Welche das sind, verriet er nicht. Emirates profitiert von dem Codeshare durch neue Ziele in Südostasien.

Malaysia Airlines muss Flotte verkleinern

Die Netzwerk-Restrukturierung, so Müller, sei damit nun so gut wie abgeschlossen. Als nächstes werde man in das Produkt investieren. In der Kabine plant er Liegesitze für die Business Class und W-Lan an Bord, an den Flughäfen will er neue Lounges anbieten. Auch der Service soll sich verbessern. «Wir orientieren uns dabei am Vorbild Emirates», so Müller.

Außerdem hat Malaysia bereits damit begonnen, die Flotte zu reduzieren. Die neue Malaysia Airlines werde nur so viele Flugzeuge in der Flotte haben, wie man auch wirklich brauche.  Boeing 777 und zwei Airbus A380 gehören dazu. Laut Müller nimmt die Restrukturierung Fahrt auf. Die Verkäufe pro verfügbare Sitzmeilen, die zuletzt gefallen waren, würden sich langsam erholen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg