Der Salzsee Tso Kar in der umstrittenen Region Kashmir: Der Konflikt um die Region trifft die Luftfahrt.

Alle Lufthansa-Airlines betroffenLuftraumsperre zwingt Swiss zu Tankstopp

Pakistan und Afghanistan haben wegen der Kaschmir-Krise ihre Lufträume gesperrt. Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines müssen Umwege und Tankstopps einplanen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Konflikt um die Region Kaschmir ist schon alt, nun spitzt er sich aber gerade wieder zu und droht zu eskalieren. Das trifft auch die Luftfahrt. Nach Gefechten mit Indien hat Pakistan am Mittwoch (27. Februar) seinen Luftraum geschlossen. Das benachbarte Afghanistan zog nach und untersagte ebenfalls jegliche Überflüge.

Viele Fluggesellschaften sind nun gezwungen, Umwege zu fliegen - so auch europäische Anbieter auf dem Weg nach Asien. Die Airlines der Lufthansa-Gruppe haben bereits reagiert. «Bei uns sind die Flüge OS25 von Wien nach Bangkok und OS26 von Bangkok nach Wien betroffen», so eine Sprecherin von Austrian Airlines auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Diese würden nun bis zu 45 Minuten länger dauern.

Swiss verschiebt Hongkong-Flug

Bei Swiss sind gleich mehrere Routen betroffen. Flug LX146, der am Mittwochmittag von Zürich Richtung Delhi startete, muss umgeleitet werden und wird laut einer Sprecherin rund eine Stunde länger als üblich dauern. Flug LX181 von Bangkok nach Zürich muss einen Tankstopp in Muscat im Oman einlegen, statt die Strecke wie üblich nonstop zu absolvieren. Dadurch wird die eingesetzt Boeing 777 am späten Abend nicht Flug LX138 von Zürich nach Hongkong antreten können. Dieser wird auf Donnerstagmorgen verschoben. Die Planung für die kommenden Tage laufe noch, so die Sprecherin.

Lufthansa will keine konkreten Zahlen nennen. Ein Sprecher sagt lediglich, vor allem die Umplanung der Verbindungen nach Delhi sei eine Herausforderung. Auch Routen nach Singapur und Bangkok seien betroffen. Man sei jedoch «verhalten optimistisch», dass es weder zu Flugstreichungen noch zu größeren Verspätungen kommen werde. Um Verzögerungen von rund einer Stunde wird aber auch Lufthansa kaum herumkommen.

Spicejet mit viel Verspätung

Umgehend reagiert hat auch Thai Airways. Die Fluggesellschaft hat ihre drei Flüge von Frankfurt und München nach Thailand am Mittwoch gleich annulliert. Zudem hat sie den Flug TG926 von Phuket nach Frankfurt gestrichen.

Eine heftige Verspätung dokumentierte derweil der Flugverfolgungsdienst Flightradar: Eine Boeing 737 von Spicejet wird demnach für den Flug SG22 von Kabul nach Delhi zwischen fünf und sechs Stunden brauchen - sonst sind es gerade mal eine Stunde und 40 Minuten.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Vorerst kein Cockpit-Streik bei Lufthansa - neue Gespräche

Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.

Lufthansa verabschiedet Maus-Flieger nur in kurzen Winterschlaf

ticker-lufthansa

Lufthansas Boeing 787 mit Allegris nimmt Flüge ab Frankfurt auf - das sind die Ziele

ticker-lufthansa

Airlines der Lufthansa Group bieten Studierenden-Tarif jetzt auch in Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz an

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack