Lufthansa-Angestellte mit Rollstuhlfahrer: Nicht korrekt auf Beschwerden reagiert.

Umgang mit BehindertenLufthansa zahlt in den USA hohe Strafe

Lufthansa hat Vorschriften zum Umgang mit Beschwerden Behinderter nicht eingehalten. Deshalb muss die Fluglinie gemeinsam mit Air France und British Airways in den USA eine happige Strafe zahlen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Inspektoren des amerikanischen Verkehrsministeriums waren nicht zufrieden. Bei regelmäßigen Überprüfungen von kundenbezogenen Unterlagen von Air France, British Airways und Lufthansa fanden sie diverse Mängel. In den beanstandeten Fällen seien Beschwerden von behinderten Passagieren nicht korrekt behandelt worden, schreibt das U.S. Department of Transportation in einer Pressemitteilung.

Gemäß US-Vorschriften müssen schriftliche Beschwerden innerhalb von dreißig Tagen schriftlich beantwortet werden. Dabei muss die Fluglinie nicht nur zeitig reagieren, sondern auch den beklagten Umstand anerkennen oder ablehnen sowie eine Korrektur vorschlagen. Allenfalls muss sie dem Kunden auch den möglichen weiteren Rechtsweg darlegen. «Wenn Reisende Airlines eine Beschwerde senden, verdienen sie eine schnelle und vollständige Antwort, die ihre Anliegen korrekt ansprechen», so Verkehrsminister Anthony Foxx.

Lufthansa zahlt innerhalb eines Monats

Das ist wiederholt nicht geschehen. Die Unterlassung hat nun Folgen. Die drei europäischen Fluggesellschaften müssen zusammen eine Strafe von 550.000 Dollar zahlen. Air France und Lufthansa wurde eine Strafe von je 200.000 Dollar aufgebrummt, British Airways muss 150.000 Dollar zahlen.

Lufthansa hat eingewilligt, die Hälfte der Strafe innerhalb eines Monats zu bezahlen. Die anderen 100.000 Dollar zahlt sie, wenn es in den kommenden zwölf Monaten erneut zu Verstößen kommt. Bis zur Publikation des Artikels war Lufthansa nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Argentinien und Brasilien: Lufthansa will in Südamerika wachsen

Lufthansa Aviation Center: Der operative Hauptsitz des Konzerns am Flughafen Frankfurt wird leerer.

So plant Lufthansa Group den Abbau von 4000 Stellen

Unterseite einer Boeing 787 von Lufthansa in 100-Jahr-Spezialbemalung: Der Anteil moderner Flugzeuge wird steigen.

Das ist der Fahrplan für den Flottenumbau bei Lufthansa Group

ticker-lufthansa

Lufthansa Group will sogar 4000 Stellen in der Verwaltung streichen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies