Airbus A320 der Air-Berlin-Tochter Belair: Wie geht es weiter?
Gläubigerausschuss

Lufthansa und Easyjet Gewinner bei Air Berlin

Der Gläubigerausschuss von Air Berlin hat zwei Favoriten ausgewählt. Eine weitere Entscheidung fällt am Montag. Bei Air Berlin Technik dauert es länger.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Zahl der möglichen Käufer sinkt: Air Berlin hat am Donnerstagabend (21. September) erklärt, dass der Gläubigerausschuss die vorliegenden Gebote intensiv erörtert hat. Eine Entscheidung teilte die Fluggesellschaft zunächst nicht mit. Das Gremium traf jedoch eine engere Auswahl aus den Bewerbern. Mit den verbleibenden Bietern will Air Berlin nun über das kommende Wochenende weiter verhandeln. Nach der Aufsichtsratssitzung am Montag soll dann bekannt werden, wer was von der insolventen deutschen Airline bekommt.

Später am Abend ergänzte Air Berlin die Information. Der Bieterkreis für die Lufttransport-Bereiche umfasse noch Lufthansa und Easyjet, schrieb die Fluggesellschaft in einer Börsen-Pflichtmitteilung. Die Detailverhandlungen sollen bis zum 12. Oktober weiterlaufen. «Hinsichtlich der sonstigen Teilbereiche der Air-Berlin-Gruppe werden die

Verkaufsverhandlungen mit weiteren Bietern fortgesetzt», so Air Berlin weiter.

Größtes Kuchenstück wohl an Lufthansa

Klar ist, dass Lufthansa wohl den größten Teil von Air Berlin bekommen wird. Die größte deutsche Fluggesellschaft hat sich ja bereits durch einen Wet-Lease-Deal 38 Flieger gesichert. Einige davon gehören inzwischen bereits ihr, andere werden direkt geleast. Da wird wohl kaum mehr etwas dran geschraubt. Darüber hinaus wünscht sich Lufthansa 20 bis 40 weitere Flieger. Auch eine Minimalzuteilung reicht da schon zum Erhalt des größten Kuchenstücks von Air Berlin.

Die Zukunft von Air Berlin Technik mit ihren 850 Beschäftigten bleibt dagegen noch etwas länger ungewiss. Dieses Verfahren könne man erst abschließen, nachdem die Aufteilung von Air Berlin entschieden sei, so das Unternehmen. Erst dann könnten Bewerber konkrete Gebote abgeben. Diese Frist dauert bis zum 6. Oktober. «Die Gespräche mit potenziellen Investoren sind auf positive Resonanz gestoßen», heißt es von Air Berlin.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg