Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline spürt die Konkurrenz.

Lufthansa und Co. ärgern Emirates

Seit 26 Jahren schreibt Emirates ununterbrochen Gewinn. Doch das Geschäft wird härter. Denn die Rivalen wehren sich - auch mit Hilfe der Regierungen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Verluste? Dieses Wort scheint Emirates nicht zu kennen. Die Golfairline schrieb im Geschäftsjahr 2013/14 (Abschluss per Ende März) schon das 26. Mal in Folge Gewinn. Während der Umsatz erstmals auf über 80 Milliarden Dirham kletterte, verbesserte sich das Resultat gar um 43 Prozent auf 3,3 Milliarden Dirham oder umgerechnet 653 Millionen Euro. «Das zeugt von der Stärke unserer Marken und unserer geschäftlichen Grundlagen», kommentiert Emirates-Group-Chef Scheich Ahmed bin Saeed Al Maktoum letzte Woche das Resultat.

Doch alles läuft auch für Emirates nicht rund. Der Wettbewerb werde härter, so Al Maktoum gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg. «Unsere Erträge stehen unter Druck. Unsere Konkurrenten fordern uns jeden Tag heraus.» Und dabei spannten die Rivalen auch ihre Regierungen ein. «Sie lobbyieren, um uns einzuschränken», so der Emirates-Group-Chef.

Kein A380 in Österreich

So entschied ein Gericht in Italien, dass Emirates die Strecke Mailand - New York nicht mehr anbieten darf. Die Golfairline will in Berufung gehen, doch sie erachtet diesen Vorfall als typisch. Auch Deutschland ist offenbar problematisch. Der Marktzugang bleibt dort beschränkt. In Österreich wird Emirates ebenfalls gebremst: Die Golfairline darf den A380 nicht nach Wien einsetzen, weil der Staat sonst negative Folgen für die heimische AUA Austrian Airlines fürchtet.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Dubai: Emirates eröffnet riesiges neues Trainingszentrum für Pilotinnen und Piloten

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 nach Hangzhou

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies