Lufthansa: Stunden auf dem Rollfeld

Passagiere eines Lufthansa-Fluges waren stundenlang in einer Boeing B747 in Denver eingeschlossen – die Klimaanlage funktionierte nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich hatte der Flug um 17:40 Uhr Ortszeit in Denver abheben sollen. Doch daraus wurde nichts. Die Passagiere der Boeing B747-400 von Lufthansa, die sie nach Frankfurt bringen sollte, wurden auf eine Geduldsprobe gestellt. Erst um 22:25 Uhr hob der Flieger schließlich ab, wie man auf dem Flugverfolgungsportal Flight Aware erkennen kann. Von den insgesamt rund fünf Stunden Verspätung mussten die Reisenden drei Stunden im Flugzeug auf dem Rollfeld verbringen, berichten lokale Medien aus Denver. Und das bei einer kaputten Klimaanlage.

Nach 90 Minuten ließ man Rettungssanitäter an Bord, doch niemand der Passagiere benötigte medizinische Hilfe. Irgendwann jedoch sei es so heiß geworden, dass die Passagiere sich an der kühlsten Stelle des Jumbos zusammenpferchten. «Ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie heiß es hier drin ist», erklärte eine Passagierin noch aus dem Flugzeug gegenüber dem Lokalfernsehen. «Man sollte uns doch wenigstens aus dem Flugzeug lassen». Irgendwann, so andere Berichte, sei sogar das Wasser ausgegangen.

Technische Probleme

Grund für die Verspätung sollen «mechanische und technische Probleme» gewesen sein. Von Lufthansa gab es zum Thema auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bis zu Erschienen dieses Artikels noch keine ausführliche Stellungnahme. «Wann immer ein Aussteigen möglich ist, veranlassen wir das in der Regel auch», so ein Sprecher zunächst. Erst um 20:30 Uhr sollen die Passagiere aber laut den Medienberichten von Bord gelassen worden sein. Weitere rund zwei Stunden später konnten sie die rund neunstündige Reise nach Frankfurt antreten.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies