Die Boeing 747-8 von Lufthansa mit Retrobemalung und dem Taufnamen Köln: Die Stadt könnte den Hauptsitz der Airline verlieren.

Rechtlicher SitzLufthansa prüft Umzug von Köln nach München

Aus historischen Gründen befindet sich der rechtliche Sitz der deutschen Fluglinie noch immer in Köln. Das könnte sich ändern. Lufthansa prüft einen Umzug.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein historisches Überbleibsel. Nach dem Zweiten Weltkrieg lösten die Alliierten die deutsche Nationalairline auf. Denn Lufthansa war tief in die Machenschaften der Nazis verstrickt gewesen. Die neue deutsche Regierung wollte den Luftverkehr aber frisch aufbauen. 1953 gründete sie zusammen mit der Deutschen Bundesbahn und dem Bundesland Nordrhein-Westfalen in Köln die Aktiengesellschaft für Luftverkehrsbedarf – Luftag.

Ein Jahr später kaufte die neue Fluglinie Namen, Markenzeichen und Firmenfarben aus der Liquidationsmasse. Die neue Lufthansa entstand. Bis heute hat sie ihren rechtlichen Sitz in Köln.

Einst mit eigenem Hochhaus

Lange arbeitete ein Teil der Verwaltung der Fluggesellschaft in einem Hochhaus am rechten Rheinufer, das inzwischen als Lanxess Tower bekannt ist. Heute befindet sich der rechtliche Sitz an der Venloer Straße 151-153 in Köln-Ehrenfeld. Alle wichtigen Entscheidungen werden jedoch längst in Frankfurt getroffen. Doch jetzt überlegt sich der Konzern, aus Köln wegzuziehen.

Wunschziel von Konzernchef Carsten Spohr ist offenbar München, wie das Portal The Pioneer schreibt. «Es gibt in einer frühen Phase Überlegungen zur Verlagerung des juristischen Sitzes. Beschlossen ist noch nichts und bei der nächsten Hauptversammlung am 9. Mai steht das Thema nicht auf der Tagesordnung», erklärt ein Sprecher von Lufthansa.

Nur Symbolcharakter

Ein Wechsel des juristischen Sitzes hat faktisch kaum Auswirkungen. Er hat im Rechtsverkehr Bedeutung und auch in einem gewissen Maß steuerlich. Er hat aber hauptsächlich symbolischen Charakter.

Mehr zum Thema

Die deutschen Fluglinien Junkers Luftverkehr und Deutsche Aero Lloyd fusionieren 1926 zur Deutschen Luft Hansa.

Die Lufthansa in sechs historischen Momenten

Boeing 747-8 von Lufthansa: Ab nach Mallorca.

Was macht Lufthansa mit der Kabine der Boeing 747-8?

ticker-lufthansa

An immer mehr Flugzeugpositionen: Lufthansa und Fraport wollen Abfertigung per KI verbessern

ticker-lufthansa

Lufthansa und Air Dolomiti erweitern Codeshareangebot

Video

klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.
american airlines airbus a321 xlr n300ny
Nicht nur Lufthansa muss aufgrund von Schwierigkeiten mit den Sitzen auf fertige, farbrikneue Flugzeuge warten. American Airlines geht es nun mit dem ersten Airbus A321 XLR auch so.
Timo Nowack
Timo Nowack