Kabinenbesatzung von Lufthansa: Zu wenig Flugzeuge für noch mehr P2.

Temporär Lufthansa legt Beförderungen von Purserinnen und Pursern auf Eis

Der deutschen Fluggesellschaft fehlen Flugzeuge. Das wirkt sich jetzt auch auf die Aufstiegsmöglichkeiten der Purserinnen und Purser von Lufthansa aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Beförderungen innerhalb der Kabine gelten bei Lufthansa als großer Anreiz für Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter, sich langfristig ans Unternehmen zu binden. P1 und P2 nennen sich die höchsten Karrierestufen, wenn man den klassischen Karriereweg in der Kabine von Lufthansa nimmt. P1 steht für Purser 1 und P 2 steht für Purser 2.

Es sind die beiden Leitungsfunktionen in der Kabine, den P2 gibt es nur auf der Langstrecke. Der oder die P2 führt das Team und nimmt vor allem Koordinationsaufgaben wahr. Etwa, wenn Fluggäste besondere Betreuung brauchen oder es nicht schnell lösbare Probleme mit einem Sitz oder anderen Dingen gibt. In den Service sind die P2 anders als die P1 generell nicht eingebunden.

Keine Ernennungen mehr

Um es auf die Positionen zu schaffen, sind Kurse, psychologische Eignungsuntersuchungen und auch Abnahmeflüge erforderlich. Und: Mit der größeren Verantwortung auf der Position geht selbstverständlich auch ein höherer Lohn einher. Doch aktuell hat Lufthansa die Beförderungen zu Pursern auf Eis gelegt, wie aeroTELEGRAPH erfuhr.

Flugbegleitenden, welche dieses Jahr noch in P1- und P2-Kursen ausgebildet werden, werden laut einem internen Schreiben «nicht direkt zum Purser ernannt». Alle bis Ende des Jahres geplanten Kurse fänden zwar statt, aber befördert werden die Absolventinnen und Absolventen aber noch nicht. Nur noch die Teilnehmer eines Kurses in München im Oktober werden befördert.

«Auswirkungen auf die Personalplanung»

Damit wirken sich die verspäteten Auslieferungen von Flugzeugen bei Lufthansa jetzt direkt auf die Karrieren des Personals in der Kabine aus. Denn die Fluglinie verfügt nicht über genug Flieger, um die Absolventen naus allen Kursen des Jahres rentabel zu beschäftigen. Über 70 Stunden muss etwa ein P2 in Vollzeit im Monat im Einsatz sein, um für die Airline rentabel zu sein. Und die wären aufgrund der fehlenden Flugzeuge nicht erreicht worden.

«Wie Sie wissen, warten wir aktuell auf zahlreiche neue Flugzeuge», so ein Sprecher der Fluglinie gegenüber aeroTELEGRAPH. «Dies hat auch Auswirkungen auf die Personalplanung und die Anzahl der benötigten Purserinnen und Purser bei Lufthansa Airlines.»

Flexibilität schaffen

Man bilde in diesem Jahr noch planmäßig aus, damit man flexibel auf den spontanen Bedarf reagieren sollte, wenn die Flotte wieder wächst. «Sobald die Kapazitäten benötigt werden, erfolgt die Ernennung und der Einsatz in dieser neuen Funktion.»

Mehr zum Thema

Flieger von Swiss und Lufthansa: Geplant ist ein Personaltausch.

Auch Lufthansa-Personal ärgert sich über Einsatz bei Swiss

Flugbegleiterin von Lufthansa: Der zweite Purser kann sich weiterhin auf Spezialaufgaben konzentrieren.

Lufthansa bürdet Pursern doch nicht mehr Arbeit auf

Crew von Lufthansa: Es fehlt an Personal.

Lufthansa-Crews sprechen von «untragbaren» Zuständen

lufthansa condor 01

Condor an Lufthansa: «Diese Auseinandersetzung ist mitnichten beendet»

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack