Heckflossen von Lufthansa: Kranich bald auf neuen Flugzeugen.

Lufthansa kauft neue Flugzeuge

Die Fluggesellschaft kauft 108 neue Kurz-, Mittel und Langstreckenjets. Sie sind für alle Airlines im Konzern bestimmt. Und sie spart weiter - vor allem in Köln.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eines ist jetzt schon klar: Lufthansa wird dieses Mal sowohl Boeing als auch Airbus berücksichtigen. Sie will insgesamt 108 neue Flugzeuge ordern, wie sie am Dienstagabend (19. Februar) bekannt gab. Acht der neuen Jets sind für die Langstrecke vorgesehen, 100 für die Kurz- und Mittelstrecke. Kundenkomfort und Sparsamkeit sollen die zentralen Kriterien bei der Auswahl sein. «Moderne Flugzeuge und Bordprodukte sind eine Investition in das Kundenerlebnis und in die betriebliche Effizienz», sagte Vorstandschef Christoph Franz nach der Beschlussfassung. Nun muss aber noch der Aufsichtsrat zustimmen. Insgesamt wird die Bestellung einen Wert von rund neun Milliarden Euro nach Listenpreisen aufweisen. Die Flugzeuge werden zwischen 2015 und 2025 ausgeliefert.

Die neuen Flieger sollen einerseits alte ersetzen, andererseits dem Wachstum dienen. Die Flieger dienen dann nicht nur der Lufthansa selbst, sondern auch den anderen Konzernairlines, also etwa auch Austrian, Brussels Airlines, Germanwings oder der Swiss. Welche Flugzeugtypen der Lufthansa-Vorstand ordern wird, ist noch nicht bestimmt. Das sei «Gegenstand laufender Verhandlungen mit den Herstellern», so der Konzern in einer Medienmitteilung.

Weitere Sparmaßnahmen

Daneben plant die Lufthansa weitere Maßnahmen zur Kostensenkung im Rahmen des Sparprogramms Score. So sollen administrative Tätigkeiten im Bereich Personal, Finanzen und Einkauf gebündelt werden. Davon betroffen sind vor allem drei Standorte. Insbesondere Köln bekommt die Anstrengungen zu spüren. So schließt die Lufthansa ihre Hauptverwaltung in der Stadt am Rhein mit 365 Arbeitsplätzen Ende 2017. Auch der Bereich Revenue Services in Norderstedt mit 350 Stellen wird dann geschlossen. Und schließlich wird auch in Hamburg abgebaut. Insgesamt will der Konzern die Personalkosten um 500 Millionen Euro drücken.

Köln bekommt daneben gleich noch eine weitere Hiobsbotschaft. Im Rahmen des Umbaus des Regionalsegments prüft die Lufthansa die Verlagerung der Zentrale von City Line nach München. Davon wären nochmals 300 Mitarbeitende betroffen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies